
DLF-Podcast “Tech Bro Topia” beleuchtet Denkmuster der Milliardäre aus dem Silicon Valley.
Dystopische Dudes: Die sechsteilige Podcast-Serie "Tech Bro Topia" vom Deutschlandfunk ergründet das Weltbild der Milliardäre aus dem Silicon Valley und setzt sich u.a. mit den Denkmustern von Elon Musk und J.D. Vance , den Einflüssen des Risikokapitalgebers Marc Andreessen und des neo-reaktionären Vordenkers Curtis Yarvin auseinander. Über Monate hat das Recherche-Team dafür die Strukturen und historischen Bezüge der "Tech Bros" untersucht und mit Weggefährten, Autoren und Forschern gesprochen. Die Serie knüpft an die erfolgreiche Peter Thiel Story an, die schon mehr als 5 Mio Mal abgerufen wurde. deutschlandradio.de (Ankündigung), deutschlandfunk.de (6 Folgen à ca 30 Minuten) (Bild: Deutschlandfunk) Dystopische Dudes: Die sechsteilige Podcast-Serie “Tech Bro Topia” vom Deutschlandfunk ergründet das Weltbild der Milliardäre aus dem Silicon Valley und setzt sich u.a. mit den Denkmustern von Elon Musk und J.D. Vance , den Einflüssen des Risikokapitalgebers Marc Andreessen und des neo-reaktionären Vordenkers Curtis Yarvin auseinander. Über Monate hat das Recherche-Team dafür die Strukturen und historischen Bezüge der “Tech Bros” untersucht und mit Weggefährten, Autoren und Forschern gesprochen. Die Serie knüpft an die erfolgreiche Peter Thiel Story an, die schon mehr als 5 Mio Mal abgerufen wurde. deutschlandradio.de (Ankündigung), deutschlandfunk.de (6 Folgen à ca 30 Minuten) (Bild: Deutschlandfunk)