Wir graturilieren den Geburtstagskindern am Wochenende.

Wir graturilieren den Geburtstagskindern am Wochenende.

Wir graturilieren den Geburtstagskindern am Wochenende: Samstag, 2. August: Tanit Koch, ehemalige Chefredakteurin von "Bild" und n-tv, wird 48. Katrin Müller-Hohenstein , Sportjournalistin, wird 60. Sonntag, 3. August: Christoph Bauer , CEO der DuMont Mediengruppe, wird 54. Bijan Peymani , Autor, wird 56. Wir graturilieren den Geburtstagskindern am Wochenende: Samstag, 2. August: Tanit Koch, ehemalige Chefredakteurin von “Bild” und n-tv, wird 48. Katrin Müller-Hohenstein , Sportjournalistin, wird 60. Sonntag, 3. August: Christoph Bauer , CEO der DuMont Mediengruppe, wird 54. Bijan Peymani , Autor, wird 56.

Zerstörter Kachowka-Damm in der Ukraine: Naturexperiment oder giftige Zeitbombe?

Zerstörter Kachowka-Damm in der Ukraine: Naturexperiment oder giftige Zeitbombe?

Zwei Jahre nach der Zerstörung des Kachowka-Damms im Süden der Ukraine ist die Natur in das trocken gelegte Land zurückgekehrt. Das „große Naturexperiment“ könnte allerdings genauso schnell wieder unter Wasser verschwinden An der Südspitze von Europas größter Flussinsel fällt der Boden ab und gibt den Blick auf eine weite und unerwartete Aussicht frei. Von einem hohen Felsvorsprung auf der Insel Chortyzja öffnet sich der Blick auf ein Meer wogender junger Weiden und glitzernder Lagunen. Einige Bäume sind schon ein paar Meter hoch, aber der Wald ist noch jung. Vor wenigen Jahren stand hier alles unter Wasser. „Das ist Velykyi Luh – die Große Weide“, erklärt Valeriy Babko, ein pensionierter Geschichtslehrer und Armee-Veteran, während er am früheren Stauseeufer im Dorf Malokaterynivka steht. Für ihn bedeutet diese außergewöhnliche neue-alte Umgebung mehr als nur Natur. „Es ist ein uraltes, mythisches Gebiet, das eng mit der Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .

Historie | Für einmal keine Gräfin Dönhoff: Margarete Solty, Landarbeiterin aus Masuren

Historie | Für einmal keine Gräfin Dönhoff: Margarete Solty, Landarbeiterin aus Masuren

Unser Autor schreibt mit den Biografien seiner proletarischen Groß- und Urgroßeltern eine Gegengeschichte Ostpreußens. Nach dem Weltkrieg findet diese Geschichte eine Fortsetzung in einer Flüchtlingssiedlung in Mönchengladbach Dieser Tage wäre meine Großmutter 100 Jahre alt geworden. Sie starb vor 18 Jahren. Ihre Geschichte ist ein Millionenschicksal, das Schicksal der Millionen, trotzdem unerzählt. Denn die Ihren sprechen nicht. Sie arbeiten. Und hätten doch so viel mitzuteilen – über Klasse, Geschlecht und Ethnie, ländlichen Raum und Migration. Und den Krieg. Margarete Jorzick wurde in Klein Stürlack geboren, einem 650-Einwohner-Dorf in Masuren im südöstlichen Teil Ostpreußens. Ich lernte sie in Mönchengladbach kennen. Von dort bis in ihre alte Heimat war es genauso weit wie von ihrer neuen Heimat nach Barcelona. Masuren blieb bis 1945 weitgehend vorindustriell. Es zeichnete sich durch eine sehr niedrige Bevölkerungsdichte aus. Und das trotz Deuts Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .

South Park scherzt über Donald Trumps Penis: Meinungsfreiheit gerettet?

South Park scherzt über Donald Trumps Penis: Meinungsfreiheit gerettet?

Mit Stephen Colbert wurde vermeintlich ein Trump-Kritiker gecancelt. Die „South Park“ Staffel 27 macht sich über den Präsidenten umso ungehemmter lustig. Also alles halb so schlimm mit der Meinungsfreiheit in den USA? Es will mal wieder so gar nichts richtig zusammenpassen in letzter Zeit. Gerade eben noch schlugen die Aufregungswellen darüber, dass die Late Show with Stephen Colbert gecancelt sei , bis nach Europa. Da kann der Sender lange behaupten, dass das aus rein kaufmännischen Gründen geschehen sei, weil das Format der spätabendlichen Talkshow kommerziell keinen Sinn mehr mache. Stephen Colbert hat sich als komödiantischer Kritiker von Donald Trump zu fest etabliert, um eine andere Deutung zuzulassen als die, dass CBS mit dieser Kündigung ein weiteres Zugeständnis an den Präsidenten machte, damit endlich, endlich die Fusion des Mutterkonzerns Paramount Global mit dem Medienunternehmen Skydance genehmigt würde . Eine bittere Pille für die Meinungsfrei Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .

Grüne zur Waffenverbotszone in der Eisenbahnstraße: Wo bleiben die beschlossenen Präventionsmaßnahmen?

Grüne zur Waffenverbotszone in der Eisenbahnstraße: Wo bleiben die beschlossenen Präventionsmaßnahmen?

Mehr als einen Monat nach Eröffnung des neuen Polizeipostens in der Eisenbahnstraße bleiben Fragen zur umstrittenen Waffenverbotszone und den von der Ratsversammlung beschlossenen präventiven Maßnahmen weitestgehend offen, stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Stadtrat fest und hat deshalb eine umfassende Anfrage zur Umsetzung der bereits im Dezember 2023 auf Initiative der Fraktion beschlossenen […] Der Beitrag Grüne zur Waffenverbotszone in der Eisenbahnstraße: Wo bleiben die beschlossenen Präventionsmaßnahmen? erschien zuerst auf Leipziger Zeitung .