
E-Autos: Shell lockt mit Billigtarif – aber nur bis Sonntag
So günstig war Ultraschnellladen von E-Autos bei Shell Recharge noch nie. Was es kostet und was hinter der besonderen Offerte steckt.
So günstig war Ultraschnellladen von E-Autos bei Shell Recharge noch nie. Was es kostet und was hinter der besonderen Offerte steckt.
EU-Staaten dürfen ein Herkunftsland nur dann als sicher definieren, wenn die gesamte Bevölkerung in dem betreffenden Staat sicher ist. Das entschied der EuGH.
Außenminister Wadephul kündigt bei seinem Besuch in Israel an, dass Deutschland seine Unterstützung für die Menschen im Gaza-Streifen ausbaut. Er reagiert auch auf den Vorwurf, dass die Hamas sich an den Hilfen bereichern könnte.
Die Strecke Berlin-Hamburg ist für neun Monate gesperrt. Die Auswirkungen für Pendler sind teils gravierend. Ein Arbeitgeber in Wittenberge sorgt dafür, dass Angestellte zur Arbei…
Hier gibt es alle Spiele und Ergebnisse der Bottroper Mannschaften bis zur Kreisliga A. Der VfB Kirchhellen ist noch ungeschlagen.
US-Präsident Donald Trump kippt zentrale Klimaschutzregeln für den Straßenverkehr. Kalifornien verliert das Recht auf eigene Vorgaben. Für Umwelt, Autobauer – und auch Tesla – hat das weitreichende Folgen.
Die Ampelregierung wollte erreichen, dass deutlich mehr junge Menschen Bafög bekommen. Passiert ist das Gegenteil. Außerdem erhalten die Geförderten im Schnitt weniger Geld. Das Studierendenwerk mahnt Verbesserungen an.
Auf Ihrem Gehaltszettel steht auf den Cent genau, was jeden Monat auf Ihrem Konto landet. Doch wie sieht es für die zukünftige Rente aus? Ein kostenloser Rentenrechner zeigt, ob es eine Versorgungslücke gibt.
Mikroplastik, vor allem der Abrieb von Textilien, Kunststoffgegenständen und Innenverkleidungen von Fahrzeugen, belastet unsere Atmung weitaus stärker als bislang angenommen. Das ergab eine aktuelle Studie aus Toulouse.
Nach kurzer Pause hat das ehemalige Café Stolz in Fellbach jetzt wieder geöffnet. Konditormeisterin Anabelle Besa bietet verführerische Törtchen-Kreationen und Kuchenspezialitäten.
Die schwarz-rote Regierung will künftig Empfänger von Bürgergeld, die sich weigern, zumutbare Arbeit anzunehmen, bestrafen. Das geht aus der Antwort auf eine “Kleine Anfrage” (Drucksache 21/966) der Grünen hervor. Demnach gilt, dass Empfänger von Bürgergeld bis zu zwei Monate lang ihre Bezüge verlieren, wenn sie eine Stelle bewusst verweigern. Verstößt ein Empfänger gegen andere Regeln, Der Beitrag Die Bundesregierung will strenger werden – aber ohne konkreten Plan erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Für die amerikanische Tech-Branche könnte es kaum besser laufen zu Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Nur einer der „Magnificent Seven“ hat Grund, sich zu beschweren.
In der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga, die am Freitagabend startet, gibt es im TV gleich vierfache Frauen-Power.
In der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga, die am Freitagabend startet, gibt es im TV gleich vierfache Frauen-Power.