
RWO-Sportleiter Lichtenwimmer: „So etwas geht aufs Gemüt“
RWO-Sportchef Dennis Lichtenwimmer-Conversano äußert sich zur 0:2-Auftaktpleite gegen den FC Gütersloh und zum Thema Neuzugänge
RWO-Sportchef Dennis Lichtenwimmer-Conversano äußert sich zur 0:2-Auftaktpleite gegen den FC Gütersloh und zum Thema Neuzugänge
Mehr als 100.000 junge Menschen haben ihre Lieblingswörter für das „Jugendwort des Jahres“ 2025 eingereicht. „Checkst du?“
Der Stammkeeper absolviert derzeit nur ein leichtes Programm, was zu personellen Nachjustierungen geführt hat. Wie Trainer und Sportvorstand die Lage einschätzen.
Eine Wetterwende ist in Sicht. Anfang August könnte der Sommer zurückkommen – mit Wärme statt Dauerregen. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Eine britische Komikerin hat versehentlich in einer türkisches Zarafiliale etwas mitgenommen, ohne es zu bezahlen. Jetzt muss sie mit einer Haftstrafe rechnen.
Noch einmal schlafen, dann geht das 34. W:O:A richtig los. Bis dahin: Alle Anreise-Infos und viele Wacken-Momente im NDR Liveblog.
Florian Lipowitz begeistert bei der Tour de France – und beschert der ARD Rekordeinschaltquoten. Doch während die Euphorie groß ist, wächst auch der Unmut.
Fans sollten ihre Fernbedienungen bereithalten - am Dienstag gab RTL das Startdatum für die neue Staffel "Are You The One? Realitystars in Love" bekannt.
Der Stuttgarter OB Frank Nopper meldet sich nach der Ausweisung von drei Angehörigen einer polizeibekannten syrischen Großfamilie zu Wort – und fordert deren Abschiebung.
Zum Wacken Open Air werden erneut 85.000 Metal-Fans in der schleswig-holsteinischen Provinz erwartet. Als Headliner spielen Bands wie Guns N' Roses, Machine Head und Papa Roach auf. Dazu gibt es Lesungen, Comedy sowie ein Space Camp mit echten Astronauten.
In der heutigen Ausgabe: EU nähert sich Sanktionen gegen Israel; US-EU-Abkommen droht harte Landung; China bedrängt Europaabgeordnete wegen Taiwan; Stahlschutzmaßnahmen treffen EFTA-Staaten; Regierungskrise in Spanien.
In der heutigen Ausgabe: EU nähert sich Sanktionen gegen Israel; US-EU-Abkommen droht harte Landung; China bedrängt Europaabgeordnete wegen Taiwan; Stahlschutzmaßnahmen treffen EFTA-Staaten; Regierungskrise in Spanien.
Von der Ukraine bis Nahost: US-Präsident Trump will als Friedensstifter in die Geschichte eingehen. Der Republikaner begehrt, was sein demokratischer Vorgänger Obama schon hat: den Friedensnobelpreis.
Ein Bot klickt "Ich bin kein Roboter" und kommt durch. OpenAIs ChatGPT Agent zeigt, wie Maschinen beginnen, unsere Prüfmechanismen zu überlisten.
Nach der reinen PR-Show mit „Made for Germany“, die unser „Kanzler der Herzen“ Friedrich „Black Rock“ Merz auf bundesebne für Deutschland abgeliefert hat kommt nun das selbe für die „EU-Ebene“, ihrerseits zelebriert von unserer „EU-Rüstungslobbyistin“,
Völlig zu Recht protestiert die ukrainische Jugend gegen Wolodymyr Selenskyjs Umgang mit der Korruption. Die westliche Empörung ist aber Ausdruck eines Selbstbetrugs – als hätte die Ukraine nur als lupenreine Demokratie, die wir in ihr sehen wollen, ein Recht auf Unterstützung.