
Praktisch, aber riskant: Darum sollten Sie nicht unter der Dusche pinkeln
Das gleichzeitige Duschen und Urinieren spart zwar Wasser und Zeit, doch Mediziner warnen besonders bei Frauen vor möglichen gesundheitlichen Risiken.
Das gleichzeitige Duschen und Urinieren spart zwar Wasser und Zeit, doch Mediziner warnen besonders bei Frauen vor möglichen gesundheitlichen Risiken.
Einfach den Pool aufstellen und baden? Ganz so einfach ist es nicht. Welche rechtlichen Vorgaben Hausbesitzer und Mieter beachten müssen – und ob ein Pool den Wert der Immobilie erhöht.
ETFs gelten als simples Anlageinstrument – trotzdem leisten sich viele Anleger dabei häufig teure Fehltritte. Dabei lassen die sich leicht vermeiden.
Israel lässt wieder Hilfsgüter nach Gaza, Deutschland kündigt eine Luftbrücke an. Alles zu wenig. Und doch zeigt sich gerade eine leise Hoffnung.
Die Perseiden kommen: Bald sind hunderte Sternschnuppen sichtbar. Welcher Tag besonders eindrucksvoll ist. Und die besten Beobachtungsorte in NRW.
Der neue Handelsdeal mit den USA bringt eine faustdicke Überraschung: Amerikanische Autos rollen künftig ohne Zölle in die EU. Europas Herstellern droht neues Ungemach.
Die CDU-Abgeordneten Saskia Ludwig soll in ihrer Dissertation mehrere Textstellen ungekennzeichnet übernommen haben. Die Universität Potsdam wird nach einem Anfangsverdacht nun weiter prüfen. Das kann aber dauern.
In einem Gefängnis in Saporischschja sind nach ukrainischen Behördenangaben 16 Häftlinge durch einen russischen Luftangriff getötet worden.
Auf einer Landstraße ist am Montagabend ein Motorradfahrer von der Straße abgekommen. Er kam in ein Krankenhaus.
Duerch déi deelweis Klasséierung kéint hei eng Zort Waassermusée entstoen.
Erneut hat es kein Opel und kein VW an die Spitze der beliebtesten Autos in Europa geschafft. Den ersten Platz sicherte sich ein Renault-Modell.
In einem Weltkriegsbunker in Frankfurt liegt ein großer Teil der letzten Reserven, die die deutsche Industrie noch an schweren seltenen Erden hat. Ein Besuch beim Rohstoffhändler Tradium.
Wie der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) berichtet, rufen derzeit in Deutschland lebende islamistische Syrer vermehrt zu Angriffen auf Drusen auf – insbesondere über Online-Plattformen auf Arabisch. Der Vorsitzende des BDK, Dirk Peglow, warnte: „Die Verherrlichung von Gewalt und die Anstiftung zu Straftaten stellen eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Sicherheit dar.“ Es bestehe die konkrete Der Beitrag Syrer mobilisieren gegen Minderheiten – ein importierter Bürgerkrieg mitten in Europa erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Rund 150.000 ukrainische Männer zwischen 18 und 63 Jahren kassieren in der Bundesrepublik aktuell Bürgergeld. Die CSU will sie vor die Wahl stellen: In Deutschland arbeiten, oder in der Ukraine gegen Rußland kämpfen. Dieser Beitrag Arbeiten oder in den Krieg ziehen CSU will wehrfähigen Ukrainern das Bürgergeld streichen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Der steigende Strombedarf durch KI-Rechenzentren treibt das Interesse an modularen Atomkraftwerken an. Von der Entwicklung könnte auch Siemens Energy profitieren.