
Nachdem ihr Tod nun zur traurigen Gewissheit geworden ist, nehmen die Menschen Abschied von der einstigen Biathletin.
Der Frankfurter Gabelstapler-Hersteller Kion meldet ein gemischtes Quartalsergebnis. Trotz Umsatzrückgangs erreicht das Auftragsvolumen neue Höhen.
Wie viel Wettbewerb ist beim Glasfaserausbau sinnvoll und zulässig? Um diese Frage dreht sich ein Streit zwischen der Telekom und ihren Wettbewerbern. Die Netzagentur sieht keine generellen Probleme.
Gericht: Beschäftigung von Musikschullehrern als Freiberufler unter Umständen zulässig
Klaus Hahnzog war Jurist und SPD-Politiker aus Überzeugung. Der ehemalige Münchner Bürgermeister und „Libero des Landtags“ verteidigte nicht nur den Ball, sondern auch die Verfassung. Ein Nachruf.
An vielen Katzenspielzeugen befinden sich Glöckchen, die für den extra Spielspaß sorgen sollen. Doch in Wahrheit sind sie alles andere als artgerecht, sagt eine Biologin und Katzenexpertin.
Wenn die Esslinger 2027 ihr Stadtjubiläum feiern, wollen sie sich mit einem neuen Marktplatz beschenken. Die Pläne finden Beifall, doch die Kosten steigen.
Der Bahnübergang Siemensstraße muss noch fertig werden, bis auch der letzte Abschnitt der Wieslauftalbahn befahren werden kann. Das Landratsamt nennt die Perspektive.
Vom 1. bis zum 13. August findet das Estival rund um den Marktplatz statt. Zum Auftakt gibt es neben Kulinarik unter anderem einen Erlebnistag für Kinder und Familien.
Monate lang haben die Lebensmittelretter Geld gesammelt, um ihren Traum zu verwirklichen. Ein Café der etwas anderen Art – ein letzter, entscheidender Schritt fehlt aber noch.
Das City-E-Bike Touroll MA1 kommt für 1000 Euro mit kräftigem Mittelmotor (75 Nm) und hydraulischen Bremsen. Ob es in der Praxis überzeugt, zeigt der Test.
Beim Space-Out-Wettbewerb lautet die Regel: Die Teilnehmenden dürfen 90 Minuten lang nichts tun. Weder aufs Handy gucken, noch Geräusche machen, geschweige denn schlafen. Für Denis Kwan Hong-Wang wurde das Event zu einem Erweckungserlebnis Schon in jungen Jahren machte ich mir Sorgen und Vorwürfe, ob ich fleißig und eifrig genug bin. Ich wuchs in Hongkong auf, einer Stadt mit einem großen Wettbewerbsdruck. Hier wollte und musste ich gut abschneiden. Das brachte viele Ängste mit sich. 2012 begann ich, Achtsamkeit zu praktizieren. Es hilft mir sehr bei meinen Emotionen und ich kann seither klarer denken. Als Schulpsychologe sehe ich viele psychische Probleme. Achtsamkeit in unseren Schulen zu etablieren, ist ein wichtiger Weg, um Momente der Ruhe zu finden, besonders im hektischen Hongkong. Das hat mich zum Space-Out-Wettbewerb gebracht – einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, nichts zu tun. Ich habe letztes Jahr in den sozialen Medien Werbung dafür gesehen. Der Gründer, der koreanische K Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
Sommer, Sonne, gute Laune. Da kann im Urlaub spontan der Wunsch nach einem Tattoo aufkommen. Andy Engel, Experte für fotorealistische 3D-Tattoos, erklärt, welche Risiken dabei zu beachten sind.
Putins Soldaten trainieren mit explosiven Seedrohnen Schiffeversenken. Diese Technik der Ukrainer könnte Russland für einen möglichen Konflikt mit der Nato vorbereiten.