
Das US-Softwareunternehmen Nice kauft Cognigy für fast eine Milliarde Dollar. Beide Firmen betonen die Vorteile – für den Standort Deutschland wirft der Deal aber Fragen auf.
In Sindelfingen, Schönaich und weiteren Orten im Landkreis waren am Dienstagmorgen Sondereinsatzkommandos im Einsatz. Laut Polizei ging es um Drogenkriminalität.
7 von 10 Videospielen werden digital gekauft, berichtet der Branchenverband game. Vor allem auf dem PC ist die Digital-Dominanz erdrückend.
Die Dax-Prognosen für das Jahr 2025 sind schon in diesem Sommer erreicht. Wie kann das sein trotz aller globalen Krisen? Und wo will der Dax noch hin?
Die Dax-Prognosen für das Jahr 2025 sind schon in diesem Sommer erreicht. Wie kann das sein trotz aller globalen Krisen? Und wo will der Dax noch hin?
Eine Bundesliga-Trainerin rechnet nach der Frauen-EM mit dem DFB-Team ab. Nur ein Aspekt findet Gnade. Das Titelziel war unrealistisch.
Ein israelisches Kreuzfahrtschiff will auf der Insel Rhodos anlegen. Im Hafen haben sich Demonstranten versammelt, die gegen den Gaza-Krieg protestieren. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Die Gerüchteküche brodelte schon länger, jetzt gibt es erste klare Hinweise: OpenAI will GPT-5 Anfang August starten. CEO Sam Altman bestätigte das Release als "bald" und ließ dabei durchblicken, dass die neue Version einen deutlichen Sprung machen wird. Seine Worte: "Zum ersten Mal fühle ich mich nutzlos neben unserer eigenen KI."
Die A59 in Duisburg wird ab Dienstagabend in Fahrtrichtung Düsseldorf voll gesperrt. Die Sorge vor einem Stau-Chaos ist groß. Härtetest im Berufsverkehr.
Fanatische Jubelperser oder doch nur Mitläufer? Ein neues Buch von Peter Longerich befaßt sich mit der Frage, ob die Deutschen den Weltkrieg und den Nationalsozialismus wirklich guthießen. Stefan Scheil rezensiert. Dieser Beitrag NS-Regime Wie die Deutschen wirklich zum „totalen Krieg“ standen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Bevor es Kühlschränke gab, war saure Milch nach Gewittern ein gewöhnliches Phänomen. Wie ist das heute, seit wir moderne Kühlschränke haben?
Das LBA fordert Nutzer auf, für 2021 abgelegte Drohnenführerschein-Prüfungen zu zahlen. Doch man kann daran zweifeln, ob das immer rechtmäßig ist.
Der Vielmarkenkonzern kriselt schon länger. Hinzu kommt die US-Zollpolitik. Der neue Konzernchef Antonio Filosa gibt sich im Tagesgeschäft aber optimistisch für den Rest des Jahres.
Der Historiker Karl Schlögel gilt als ausgezeichneter Kenner der Geschichte Osteuropas und scharfer Kritiker von Russlands Expansionspolitik. Auch dafür ist er jetzt mit dem Friedenspreis gewürdigt worden.
Mehr als 300.000 ukrainische Männer im wehrfähigen Alter sollen seit Kriegsbeginn nach Deutschland gekommen sein. Knapp die Hälfte von ihnen bezieht Bürgergeld – das will CSU-Außenexperte Mayer ändern.