Gaza-Krieg | Berlinerin Yasemin A.: Freispruch für »From the river to the sea«
Die propalästinenschiche Aktivistin wird teilweise freigesprochen – Polizisten nehmen vor Amtsgericht Tiergarten Personen wegen selbiger Parole fest
Die propalästinenschiche Aktivistin wird teilweise freigesprochen – Polizisten nehmen vor Amtsgericht Tiergarten Personen wegen selbiger Parole fest
Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Merz haben die bei einem Bergunfall tödlich verunglückte Laura Dahlmeier gewürdigt. Auch die Familie der Biathlon-Olympiasiegerin äußerte sich.
Ein schweres Erdbeben vor Russland versetzt den Pazifikraum in Alarmbereitschaft. Eine schwerbewaffnete Militärbasis liegt besonders im Fokus.
Bei Paddy Lambros sollen die Bewerber ihre Fragen nicht für den Schluss aufsparen. Diese Methode hat ihm zufolge einige Vorteile.
Die US-Umweltbehörde EPA will allen bisher geltenden Klimaschutzmaßnahmen der US-Regierung die Grundlage entziehen.
Laura Dahlmeier ist im Hochgebirge von Pakistan ums Leben gekommen. Die Sportwelt trauert um eine Ausnahme-Athletin – und eine Frau, die vieles anders machte.
Hunderte Flugzeuge können täglich über Bottrops Himmel gesichtet werden. Wohin die Flüge gehen und welche besonderen Flieger registriert wurden.
Kann der Trainer Darmstadt 98 stabiler halten als zuletzt? Die Voraussetzungen dafür sind günstig. Die Mannschaft ist fast vollständig beisammen geblieben - bisher jedenfalls.
Kann der Trainer Darmstadt 98 stabiler halten als zuletzt? Die Voraussetzungen dafür sind günstig. Die Mannschaft ist fast vollständig beisammen geblieben - bisher jedenfalls.
NRW-Rivalen Tönnies und Westfleisch kämpfen um Vorherrschaft bei Rinderschlachtungen. Streit setzt Wirtschaftsministerin Reiche unter Druck.
Ein Autofahrer fährt einen 20-jähriger Radfahrer an, fragt kurz nach, wie es ihm geht und fährt dann weiter, ohne einen Namen zu hinterlassen. Das hätte er besser nicht gemacht.
Das Verwaltungsgericht in Karlsruhe hat einer Klage des Alpenvereins zur Badener Wand stattgegeben. Für den amtlichen Naturschutz ist es eine schwere Niederlage.
„Wir investieren so viel wie noch nie“, tönt Finanzminister Klingbeil. Doch die Haushaltsplanung der Bundesregierung ist eine einzige Schuldenorgie. Wie nach jedem Rausch, folgt auch hier ein Kater. Der wird gewaltig ausfallen. Ein Kommentar von Paul Rosen. Dieser Beitrag Haushaltsentwurf für 2026 vorgestellt Bundesregierung schwankt im Schuldenrausch wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .