
Geld für Brücken: Niederlage für den Finanzminister
Klingbeil wollte die Sanierung von Brücken nicht aus dem Haushalt finanzieren, das verursachte einen Planungsstopp. Nun hat der Bundestag doch 1,1 Milliarden Euro vorzeitig freigegeben.
Klingbeil wollte die Sanierung von Brücken nicht aus dem Haushalt finanzieren, das verursachte einen Planungsstopp. Nun hat der Bundestag doch 1,1 Milliarden Euro vorzeitig freigegeben.
Klingbeil wollte die Sanierung von Brücken nicht aus dem Haushalt finanzieren, das verursachte einen Planungsstopp. Nun hat der Bundestag doch 1,1 Milliarden Euro vorzeitig freigegeben.
Angesichts der angespannten geostrategischen Lage soll die Bundeswehr wachsen. Inmitten der Debatte um die Wiedereinführung des Wehrdienstes meldet das Ministerium erste Erfolge.
In Bonlanden eröffnet am 2. August „Baby Amore“, ein Café speziell für Eltern und deren kleine Kinder. Zu ihrem Konzept kommen die Gründer nicht von ungefähr.
Die Zweite Bundesliga beginnt – mit einem 125-Jährigen, dem 1. FC Nürnberg
Das Badegewässer war Mitte Juli wegen giftiger Blaualgen gesperrt worden. Trotz Freigabe ist das Baden aber auch jetzt nicht risikolos.
Droht Schalke 04 als Dauer-Zweitligist ein Bedeutungsverlust? Für die 2. Bundesliga ist S04 weiter ein Leuchtturm - auch der S04-Chef nimmt die Lage ernst.
»Der Kipppunkt rückt immer näher«, sagt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sie fürchtet, dass Deutschlands Sozialsysteme dem Druck nicht mehr standhalten. Gefragt seien jetzt schnelle Reformen.
Eine Ex-Bürgermeisterin fordert 14.000 Euro von ihrer Stadt wegen nicht gezahlter Kinderzuschläge. Sie wird wohl Recht bekommen.
Das Brandenburger Tor ist seit vielen Jahren Kulisse für eine große Silvester-Sause. Dieses Jahr soll diese ausfallen. Berlins Innensenatorin äußert Bedenken.
Sarah Yolanda Koss über die Budgetdebatten der Kommunen
Polizei nimmt Mann (41) nach Axtdrohung in Bremen fest. Ermittlungen laufen.
Trotz Sparmaßnahmen musste der Schrauben-Hersteller Insolvenz anmelden.