
Die Gebühren, die Fluggesellschaften wie Easyjet für Handgepäck verlangen, verstoßen laut Verbraucherzentrale gegen EU-Recht. Sie seien intransparent und zu teuer.
Blattläuse schaden Pflanzen, doch chemische Mittel sind überflüssig. Dieses Hausmittel wirkt schnell und zuverlässig.
Der Kohleausstieg spaltet die Meinungen im aktuellen MDRfragt Stimmungsbild. Für die Mehrheit der Befragten ist der Zeitpunkt des Ausstiegs entscheidend. Dagegen lehnt ein Viertel den Kohleausstieg grundsätzlich ab.
Das war ein Paukenschlag, der in dieser Woche aus den Vereinigten Staaten kam. Die U.S.-Umweltschutzbehörde EPA kündigte an, das zentrale Element der Klimapolitik seit Obama zu kippen, nämlich die Einstufung von CO2 als Gefahr für die öffentliche Gesundheit. Lee Zeldin, neuer Chef, der Umweltbehörde, will mit diesem radikalen Schnitt die Grundlage jahrzehntelanger Klimapolitik beenden und Der Beitrag Der CO2-Paukenschlag aus den Vereinigten Staaten – TE-Wecker am 2. August 2025 erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Hagel, schwere Sturmböen und Starkregen hinterlassen ihre Spuren im hessischen Hattersheim. Auch in Bayern und Baden-Württemberg ist die Feuerwehr wegen umgestürzten Bäumen und überfluteten Kellern im Einsatz.
Kinder und Jugendliche sollten aus Sicht von Bundesdigitalminister Wildberger besser vor potenziell gefährlichen Inhalten in Sozialen Medien geschützt werden.
Kinder und Jugendliche sollten aus Sicht von Bundesdigitalminister Wildberger besser vor potenziell gefährlichen Inhalten in Sozialen Medien geschützt werden.
Nach den jüngsten Auseinandersetzungen in der schwarz-roten Koalition hat die SPD-Kovorsitzende Bas ein besseres Konfliktmanagement gefordert.
Der bosnische Serbenführer Dodik hat nach der Bestätigung eines Urteils gegen seine Person erklärt, dass er den Richterspruch nicht anerkenne.
US-Geschworene haben Tesla die Mitschuld an einem tödlichen Unfall mit einem Autopilot-System gegeben. Der Konzern soll nun mehr als 200 Millionen Dollar zahlen. Für Tesla ist es eine seltene Niederlage vor Gericht.
Donald Trump lässt nicht vom Notenbank-Chef ab, dessen Zinspolitik dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge ist. Beim jüngsten Zinsentscheid zeigte sich der Fed-Vorstand uneins. Das und eine weitere Entwicklung kommen Trump gerade recht.
Ein kleines Handgepäckstück ist im Preis meist mit drin, für mehr müssen Kunden bei manchen Airlines draufzahlen. Das verstoße gegen geltendes Recht, monieren Verbraucherschützer und gehen dagegen juristisch vor.