
Für den vierfachen Feuermord von Solingen ist der geständige Angeklagte schuldig gesprochen und zur Höchststrafe verurteilt worden. Das Wuppertaler Landgericht verhängte lebenslange Haft und anschließende Sicherungsverwahrung gegen den 40-Jährigen. Zudem stellte es die besondere Schwere der Schuld fest.
Für SPD-Sprecher Adis Ahmetovic ist eine Luftbrücke "ineffizient". Dienstag sind zwei A400M in Wunstorf bei Hannover gestartet.
Luis Diaz schließt sich dem FC Bayern München an. Ein kleines Detail bei seinem Transfer könnte die Zukunft eines Juwels voraussagen.
Ein Mann mit Vorerkrankungen ist der erste Tote 2025 nach einer Infektion mit Vibrionen. Wie und wo er mit den Keimen in Berührung kam, ist unklar.
Wer im Urlaub mit dem Auto unterwegs ist, sollte die nationalen Verkehrsregeln beachten. Der AvD warnt, dass Bußgelder aus dem Ausland teuer werden können und auch in Deutschland vollstreckt werden.
Vergilbte Kissen und Bezüge sind weit verbreitet – doch steckt hinter den gelben Flecken nur ein optisches Problem, oder auch ein Gesundheitsrisiko?
Innenminister Dobrindt erwägt die Nutzung einer Software der umstrittenen US-Firma Palantir. Kritik kommt nicht nur aus der Opposition. Einige Bundesländer setzen die Software ein.
Reiches Renten-Vorstoß steht bei SPD, Opposition und Teilen der CDU in der Kritik. Klingbeil erklärt: Rufe „von der Seitenlinie“ seien nicht hilfreich.
Ein Video aus dem Leipziger Zentrum kursiert in den sozialen Netzwerken: Zu sehen ist ein offenbar verwirrter Mann, der herumschreit und sich nackt auszieht.
Ein Duisburger (39) zeigt bei der Polizei einen versuchten Raub an. Der Täter soll ihn mit einem Messer bedroht haben. Jetzt werden Zeugen gesucht.
Die Stadt kürzt wegen der Haushaltskrise im Nahverkehr einen Teil ihrer geplanten Ausbauprogramme. Aber die Streichliste fällt nicht ganz so lang aus, wie sich das die Kämmerei gewünscht hatte.
US-Präsident Trump droht Moskau wegen des Ukraine-Kriegs mit Sanktionen. Jetzt richtet sich sein Zorn offenbar gegen Länder, die Russland durch Warenkäufe unterstützen. Das angekündigte Zollpaket auf indische Importe hat aber auch andere Gründe.
Was sehen Sie auf diesem Bild? Ist das ein Gesicht? Wenn ja, warum schaut es uns an? Warum erkennen wir hier überhaupt ein Gesicht? Die Wissenschaft hat dafür einen Namen: Pareidolie.
Adris Oso aus Moers wollte seinen Reisepass bei der Ausländerbehörde verlängern lassen. Doch die Behörde lehnte sein Anliegen ab. Das ist der Grund.
Der Ärger über den Verein VKBI ist verständlich. Das Gebetshaus in Leinfelden-Echterdingen wieder abreißen zu lassen, wäre keine gute Lösung, meint unsere Redakteurin Natalie Kanter.