Der Tag kompakt vom 31. Juli
Die Höhepunkte des 1. Wettkampftages bei den "Finals" in Dresden kompakt zusammengefasst.
Die Höhepunkte des 1. Wettkampftages bei den "Finals" in Dresden kompakt zusammengefasst.
Mehr als 40 Jahre nach einem Anschlag auf ein koscheres Restaurant in Paris, bei dem sechs Menschen getötet wurden, haben Untersuchungsrichter einen Prozess gegen sechs Männer angeordnet. Zu ihnen zählt der mutmaßliche Haupttäter, der 66 Jahre alte Abou Zayed, ein Norweger mit palästinensischen Wurzeln, wie am Donnerstag in Justizkreisen bekannt wurde. Zayed ist seit 2020 in Frankreich inhaftiert.
Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU), gehyped. – Alle Rechte vorbehalten HMB-Media Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze "katapultieren". Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.
Fotos ausgemergelter Kinder aus Gaza bewegen die internationalen Medien – und beeinflussen auch die deutsche Politik. Was wirklich hinter dem Zustand der Kinder steckt, geht im Propagandakrieg der Hamas unter.
Seilpartnerin Marina Krauss bricht ihr Schweigen. Sie schildert Laura Dahlmeiers letzten Moment. Der Steinschlag war wohl tödlich.
Aktuelle Reportagen, bewegende Porträts, historische Szenen: Stöbern Sie durch die digitalen Projekte der SZ für München, Region und Bayern.
Der 21-Jährige hat laut Gericht auch den Auftrag gegeben, eine Person zu töten – der aber nie ausgeführt wurde.
Er schlug 2017 in den USA ein - der längste je gemessene Blitz war laut Weltwetterorganisation 829 Kilometer lang. Das entspricht in etwa einer Strecke quer durch Deutschland.
Der Mittelfeldspieler fällt aufgrund einer Verletzung im linken Sprunggelenk vorerst aus. Wie der VfB darauf reagiert und wer jetzt in den Fokus rückt.
Ein Brand in einem Kabelkanal hat die Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Inzwischen geht die Polizei von Sabotage aus.
Einer der Helikopterpiloten, die versucht haben, den Leichnam von Laura Dahlmeier zu bergen, hat sich zu dem Vorfall geäußert und einen Einblick in das Bergungsmanöver gegeben.
Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa war wichtig für die Entspannungspolitik im Kalten Krieg. In Helsinki erinnern Politiker daran, dass dort vor 50 Jahren die Schlussakte unterzeichnet wurde.
Oberbürgermeister Onay informiert über die Initiative mit der israelischen und palästinensischen Gemeinde. NDR.de übertragt live.
Kürzungen im Haushalt für 2026 drohen, die Rettung von Afghan*innen mit Aufnahmezusage unmöglich zu machen. Grünen-Abgeordnete kritisieren die SPD. mehr...
Unter einer Brücke wird eine leblose Person entdeckt. Wie diese dorthin gekommen ist, und um wen es sich handelt, gibt der Polizei noch immer Rätsel auf. Eines ist nach der Obduktion aber klar.