Haushaltsentwurf 2026: Verbraucherzentralen kritisieren fehlende Stromkostensenkung
Die Bundesregierung will Mütterrente und Pendlerpauschale ausweiten, den Strompreis aber nicht senken. Verbraucherschützer kritisieren eine fehlende Entlastung.
Die Bundesregierung will Mütterrente und Pendlerpauschale ausweiten, den Strompreis aber nicht senken. Verbraucherschützer kritisieren eine fehlende Entlastung.
Wer kennt es nicht? Der Sommer ist da und mit ihm die lästigen Insekten, die in unsere Wohnräume eindringen. Doch es gibt einen einfachen und natürlichen Trick, um sich gegen diese Plagegeister zu wappnen: das Lorbeerblatt an der Tür.
Gleich drei eiserne Schlüsselspieler könnten Köpenick noch vor dem Saisonstart verlassen – wie Union sich auf den Worst Case vorbereitet.
Max Bornmann hat kurz vorm Beauty-And-The-Nerd-Finale noch mal Gas gegeben und nicht nur zwei Frauen zum Weinen gebracht, sondern sich auch nackt gezeigt.
Nach Frankreich will nun auch Kanada Palästina als Staat anerkennen. Währenddessen reist Außenminister Wadephul zu politischen Gesprächen nach Israel.
Wie dubiose Anbieter im Internet an der Pflegebedürftigkeit verdienen und wie ich einen Vertrag unterschrieb, der meinem Vater wenig und einem Geschäftsmann viel nutzt.
Die Rasenheizung liegt, der neue Rasen ist ausgerollt, die Linien sind gezogen. Es kann losgehen mit der Regionalliga-Saison 2025/26 im Bruno-Plache-Stadion. Am Freitagabend um 19 Uhr trifft der 1. FC Lok zum ersten Heimspiel auf die VSG Altglienicke. Über 3.400 Tickets sind dafür bereits im Vorverkauf weggegangen. Nicht im Lok-Aufgebot stehen wird Torwart Niclas Müller. […] Der Beitrag 1. FC Lok Leipzig: Trainer Seitz hofft auf 6.000 Zuschauer zum Heimspiel-Auftakt; Torwart Müller fällt monatelang aus erschien zuerst auf Leipziger Zeitung .
E Mëttwoch den Owend waren d'Ekippe vum CGDIS op 4 verschidden Accidenter geruff ginn, bei deenen am Ganze 5 Leit blesséiert goufen.
Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft verwandelt das Bettenhaus des Bürgerhospitals in ein Wohnhaus. Warum es dafür ein dickes Lob beim Deutschen Städtebaupreis gab.
Ungewöhnlich viel Regen prägt derzeit den Sommer in Baden-Württemberg. Statt Sonne und Hitze dominieren Wolken, Schauer und Gewitter - ein Tief bringt feuchte Luft in die Region.
Das neue Ultimatum von US-Präsident Donald Trump in seinen Bemühungen um Frieden in der Ukraine hat in Moskau und Kiew gegensätzliche Reaktionen hervorgerufen.
Ein Meilenstein der Entspannungspolitik: Heute vor 50 Jahren wurde die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet. In Putins Russland kaum vorstellbar.
In der neuen Folge von "Inas Nacht" sind Moderatorin Jessy Wellmer und Naturfilmer Dirk Steffens zu Gast. Auch der Berliner Senkrechtstarter Zartmann kommt.
Verbraucherschützer warnen eindringlich: Teure Vertragsfallen lauern im Handyladen. Wer unterschreibt, zahlt oft drauf. Worauf Kunden achten sollten.
Inzwischen bedarf es schon der Gerichte, um dem Genderzwang in der Sprache Einhalt zu gebieten. Nicht jeder Forscher forscht unentwegt, wie es der Forschende eigentlich tun müsste.
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Donnerstag.