
Freiburg: Einschränkungen für Bürger wegen Japankäfern
Der Schädling löst in Deutschland Sorgen aus. Nun ist Freiburg als erste Großstadt von Einschränkungen betroffen. Kann die Ausbreitung damit eingedämmt werden?
Der Schädling löst in Deutschland Sorgen aus. Nun ist Freiburg als erste Großstadt von Einschränkungen betroffen. Kann die Ausbreitung damit eingedämmt werden?
One UI 7 dürfte für manche Nutzer Überraschungen mitbringen. Samsung hat versteckte Menüs integriert. Wie Nutzer diese finden können, lesen Sie hier.
Bald können sich auch normale Fans auf Tickets für die Fußball-WM 2026 bewerben. Doch die FIFA wäre nicht die FIFA, hätte sie nicht wieder eine Überraschung parat.
Wenn es etwas mehr sein soll als nur Stulle zum Abendbrot. Machen Sie doch mal wieder Eiersalat. Hier ein sehr leckeres Rezept.
Gerste zählt zu den ältesten Getreiden und ist wichtig zur Herstellung von Malz - dem Grundstoff für Bier und Whisky.
Nach dem Tod der Eltern kommt die Trauer – und manchmal überraschen Dinge, von denen man nichts wusste. Drei Frauen erzählen von den Geheimnissen ihrer Väter.
Nach fehlerhaften Darstellungen im „Heute Journal“ zu Verfassungsrichter-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hat das ZDF reagiert: Der Sender gab eine Unterlassungserklärung ab und veröffentlichte online Korrekturen.
Es ist ein bislang unbekannter Vermerk im Archiv des Auswärtigen Amtes: Bereits vor 30 Jahren offenbart Wladimir Putin einem deutschen Diplomaten, dass er Russlands Grenzen nicht anerkenne. Die Krim, Teile der Ukraine und Nordkasachstan seien für den heutigen Kremlchef "niemals Ausland".
Luis Diaz ist neuer Spieler des FC Bayern. Der Kolumbianer freut sich auf das Zusammenspiel mit Harry Kane und Michael Olise.
Ewige Chemikalien gelangen aus den vielfältigsten Produkten in die Umwelt – und gefährden unsere Gesundheit. Wie groß das Problem ist, zeigt diese Recherche.
Die Steuereinnahmen brechen ein, Rücklagen schmelzen im Rekordtempo. Im Haushalt tritt Stuttgart mit Macht auf die Bremse. Das könnten viele Bürger bei freiwilligen Leistungen spüren.
Ein Gericht spricht »Querdenken«-Gründer Ballweg vom Vorwurf des Betrugs frei. Kulturschaffende appellieren an Merz wegen des Leids in Gaza. Und zehn Jahre nach »Wir schaffen das« wirkt Deutschland ziemlich geschafft. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Bestes Festivalwetter wird zum Wochenende nicht vorhergesagt. Wer beim Festival Maritim in Vegesack feiern möchte, sollte also an passende Kleidung denken.
Bye bye freie Marktwirtschaft: Die Elon Musks und all die anderen neuen Oligarchen wollen nicht mehr, dass sich der Staat aus ihren Geschäften heraushält – sie wollen ihn übernehmen. Teil 1 unserer Serie „Regiert uns die Wirtschaft?“ Placeholder image-2 Wie viel Einfluss haben geschäftliche Interessen auf die Politik? Diese Frage ist seit der Übernahme der Regierungsgeschäfte von Schwarz-Rot noch virulenter. Immerhin war Bundeskanzler Friedrich Merz bis 2020 als Blackrock-Lobbyist tätig – und in den USA sitzt gleich ein Milliardär im Weißen Haus. In unserer Serie „ Regiert uns die Wirtschaft? “ schauen wir auf die Situation in Deutschland, den Vereinigten Staaten und anderen Teilen der Welt. Was hilft wirklich gegen die „stille Übermacht“ des Lobbyismus? Wir müssen jetzt ganz stark sein. Der Kapitalismus, wie wir ihn kannten, stirbt gerade vor unseren Augen. All diese Vorstellungen von „freier Marktwirtschaft“, „Wandel durch Handel“ Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
Die Getränkedose: ein vertrauter Alltagsgegenstand mit überraschend durchdachtem Design. Denn wozu dient eigentlich das Loch in der Lasche wirklich?
Die Mission war von Anfang an klar: Im ersten Zweitliga-Jahr ihrer langen Vereinsgeschichte kämpfen die Leipzig Lions vor allem darum, den Klassenerhalt in der GFL2 zu sichern. Ein harter Weg für die Grünauer, die ihre Heimspiele im Markkleeberger „Sportpark Camillo Ugi“ austragen. Nachdem ihnen zunächst nur ein Auswärtssieg gelungen war, macht der am vergangenen Wochenende […] Der Beitrag German Football League 2: Leipzig Lions machen mit erstem Heimsieg wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung .