Was die Obstpreise klettern lässt
Rund 12 Euro für ein Kilo Kirschen, 6 Euro für Zwetschgen - bei den Preisen ist das Sommerobst fast ungenießbar. Was sind die Gründe? Und welche Rolle spielt der Klimawandel?
Rund 12 Euro für ein Kilo Kirschen, 6 Euro für Zwetschgen - bei den Preisen ist das Sommerobst fast ungenießbar. Was sind die Gründe? Und welche Rolle spielt der Klimawandel?
Die Europäische Union mag militärisch ein Zwerg sein, doch zumindest galt sie als ernst zu nehmende Handelsmacht. Dann kam Donald Trump. Rekonstruktion einer Unterwerfung.
Die kanadische Band The Dead South ist am Freitagabend auf der Freilichtbühne Killesberg aufgetreten. Kritik und Fotos von einem energischen Konzert.
Teste Dein Wissen ► Das Quiz des Tages vom Samstag, dem 2.8.2025. 5 spannende Fragen warten auf Dich - kostenlos auf TAG24.
Die Amateure des FC Bayern feiern einen spektakulären 6:3-Sieg über Buchbach und liefern den Fans beim Heimauftakt ein echtes Fußball-Feuerwerk.
Hamburg plant ein neues Opernhaus, der Stifter Klaus-Michael Kühne will über 300 Millionen Euro spendieren und bei der Auswahl des Architekten mitreden. Jetzt heißt es, das Geld wird nicht reichen. Warum sind Kulturbauten so teuer?
Seit dem 1. August setzt die Stadt ihr Vorhaben um, die Tauben aus dem Tunnel umzusiedeln. Dafür werden Straßen gesperrt. Dies sind die Umleitungen.
Trump feuert die Chefin einer Statistikbehörde und wirft ihr Manipulation vor. In Wirklichkeit könnte der Präsident kalte Füße bekommen.
Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat zum Auftakt der neuen Saison gegen Hertha BSC Berlin gewonnen. Im Duell der Traditionsclubs setzte sich das Team des neuen Trainers Miron Muslic mit 2:1 durch.
In der Europäischen Union gelten ab dem 2. August Transparenzpflichten für KI-Modelle. Anbieter von Anwendungen wie ChatGPT und Gemini müssen offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden. Durch die neuen Regeln soll unter anderem das Urheberrecht gestärkt werden.
Der Wetterbericht, die Lage: Tiefs über Skandinavien bestimmen das Wetter und führen mit einer lebhaften Westströmung mäßig warme Nordatlantikluft heran.
Der weltberühmte israelische Autor David Grossman sagt, er nutze nun das Wort Genozid, um das Vorgehen Israels in Gaza zu beschreiben. Er tue dies »mit gebrochenem Herzen«.
Der weltberühmte israelische Autor David Grossman sagt, er nutze nun das Wort Genozid, um das Vorgehen Israels in Gaza zu beschreiben. Er tue dies »mit gebrochenem Herzen«.
Die Stadt ist ein zentraler Ort des Erinnerns. Zwei bewegende Stadtspaziergänge unterstrichen jetzt diese Feststellung der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann.
Ausgerenkte Arme, verstauchte Knöchel, große Ängste: Im Bereitschaftsdienst des Klinikums Darmstadt begegnet Internist Christoph Schröder Menschen, die Hilfe suchen – oft mehr als nur medizinische.
Für ChatGPT, Gemini und andere große Systeme künstlicher Intelligenz gelten in Europa ab heute strengere Regeln. Worum geht es - und welche praktischen Auswirkungen hat das? Von Kathrin Schmid.