
Ministerpräsident Lies: "Deutschland muss Wachstumsimpulse setzen"
Der Zoll-Deal der EU mit den USA stelle die deutsche Wirtschaft in angespannten Zeiten vor große Herausforderungen, sagte der niedersächsische SPD-Chef auf NDR Info.
Der Zoll-Deal der EU mit den USA stelle die deutsche Wirtschaft in angespannten Zeiten vor große Herausforderungen, sagte der niedersächsische SPD-Chef auf NDR Info.
Roboter können als Avatare auf dem Mars Astronauten repräsentieren. Ein simulierter Versuch der NASA und des DLR sollte zeigen, ob das klappen kann.
Der Ex-CSU-Abgeordnete Lintner soll Gelder aus Aserbaidschan angenommen und an andere Mandatsträger weitergegeben haben, um deren Entscheidungen zu beeinflussen. Ein Überblick.
Man kann nicht glücklich sein ohne Freunde. Was zeichnet Freundschaften aus, sind sie im realen Leben wertvoller als im Netz? Wird es in stressigen Zeiten schwieriger, enge Verbindungen zu pflegen?
Sprechen wir bald alle wie ChatGPT? Forscher zeigen: KI verändert nicht nur Texte – sondern auch, wie wir miteinander reden.
Die Zukunft der KI könnte in einer Art künstlichem Gehirn liegen. Das Dresdner Start-up Spinncloud, ein führender Anbieter von solchen neuromorphen KI-Chips, kann nun einen Großauftrag ergattern.
Zwischen Mittwoch und Montag haben Unbekannte in Backnang mehrere Müllfahrzeuge beschädigt. Auf einem Firmengelände in der Straße Trogäcker sprühten sie Feuerlöscher aus.
Die SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf müsse ihr Lehramt ruhen lassen, forderte die CDU-Abgeordnete Ludwig. Nun steht auch deren eigene Doktorarbeit im Visier.
Sarah spricht in einer Instagram-Fragerunde über die schwierige Zeit mit Max Bornmann bei Beauty & The Nerd – und findet deutliche Worte.
Der Umbau des Militärflughafens Büchel in der Eifel wird teurer als geplant. Rund 800 Millionen mehr werden nun veranschlagt. Die Kosten sollten eigentlich 1,2 Milliarden Euro betragen. Das berichtet der Nachrichtensender n-tv . Der Flughafen soll für die von der Bundeswehr bestellten US-Kampfjets vom Typ F-35 angepasst werden. Die Flugzeuge sind dafür gedacht, im Kriegsfall US-amerikanische Weiterlesen
Die Zukunft der KI könnte in einer Art künstlichem Gehirn liegen. Das Dresdner Start-up Spinncloud, ein führender Anbieter von solchen neuromorphen KI-Chips, kann nun einen Großauftrag ergattern.
Man kann nicht glücklich sein ohne Freunde. Was zeichnet Freundschaften aus, sind sie im realen Leben wertvoller als im Netz? Wird es in stressigen Zeiten schwieriger, enge Verbindungen zu pflegen?
In Freiwilligen Feuerwehren finden sich kaum Menschen mit ausländischen Wurzeln. Eine Umfrage legt nahe: Allgemeine Werbekampagnen sind ihr Geld nicht wert. Direkte Ansprache durch Feuerwehrleute dagegen fruchtet.
Zwei Bauanträge hat der Beirat mit knapper Mehrheit bereits abgelehnt. Eine Petition an die Bürgerschaft fordert sogar den vollständigen Widerruf der Baugenehmigung. Die Fronten rund um den geplanten Neubau auf dem Gelände des ehemaligen… Der Beitrag Streit um das ehemalige Landhaus erschien zuerst auf .