
Einspeisevergütung: Solaranlagenbesitzer warten teils monatelang auf ihr Geld
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Das sind die Gründe.
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Das sind die Gründe.
Sie senken die Stromrechnung der Besitzer und sind einfach zu installieren: Im ersten Halbjahr haben sich die Menschen im Südwesten viele kleine Photovoltaikanlagen an Balkone oder Terrassen gebaut.
Der Fuß- und Radweg entlang des Rheinufers in Wiesbaden ist deutlich schmaler als die parallel verlaufende Straße. Nun bekommen Fußgänger und Radfahrer mehr Platz - zumindest an vier Wochenenden.
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber in einigen Fällen zu Ärger. Das sind die Gründe.
Warum bleibt der Mord an Rafael Blumenstock nach mehr als 30 Jahren ungelöst? Das ZDF widmet dem Fall eine Spezialsendung und Ermittler setzen auf Zeugenaussagen.
Alljährlich im Sommer kommen junge Menschen in die Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, um beim Erhalt der Lagerrelikte zu helfen und so die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten.
Herzklappen aus dem 3D-Drucker könnten Babys helfen, Biotinte aus Stammzellen könnten Hornhautspenden ersetzen. Was neue Methoden für Forschung und Medizin bedeuten.
Am Donnerstag starten die Sommerferien. Doch schon vor der Abreise sollte man sich fragen: Was darf beim Rückweg ins Gepäck? Je nach Urlaubsland und Mitbringsel gelten unterschiedliche Vorschriften.
Nach einem gewaltigen Seebeben vor der Halbinsel Kamtschatka wird in Russland, den USA und Japan vor bis zu drei Meter hohen Tsunami-Wellen gewarnt. Experten zufolge handelt es sich um das weltweit heftigste Beben seit der Fukushima-Katastrophe 2011.
Nach einem heftigen Erdbeben vor der Halbinsel Kamtschatka wird in Russland, den USA und Japan vor Tsunami-Wellen gewarnt. Experten zufolge ist es das weltweit heftigste Beben seit der Fukushima-Katastrophe 2011. Der Betreiber des AKWs hat seine Arbeiter evakuiert.
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Sandra Peter, Chefredakteurin des Kinder-Medien-Verlags Blue Ocean, wird 51. Annett Möller , TV-Journalistin, wird 47. Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Sandra Peter, Chefredakteurin des Kinder-Medien-Verlags Blue Ocean, wird 51. Annett Möller , TV-Journalistin, wird 47.
Er ist einer der bedeutendsten Maler der DDR und Mitbegründer der Leipziger Schule: Werner Tübke. Durchaus umstritten, bleiben seine Werke jedoch unvergessen. Ein Porträt anlässlich seines Geburtstags am 30. Juli.
Wie steht es aktuell um die Mülheimer Pflegelandschaft? Aktuelle Berichte sind besorgniserregend. Woran es mangelt und was es braucht.
„Querfront“ ist am politologisierenden Stammtisch gerade so etwas wie ADHS in der Psychocoaching-Bubble. Dafür gibt es Gründe In der taz wurde jüngst die hauptstädtische Konkurrenz von der Berliner Zeitung gekielholt . Der Artikel, der recht weitreichende Vorwürfe auf recht vages Material stützt, sei im Detail geschenkt. Es soll hier auch gar nicht um das Blatt aus Berlin-Mitte gehen, sondern um den Vorwurf der „Querfront“, auf den jener Artikel hinauswill. Denn auf wenige „Fachbegriffe“ trifft man dieser Tage so oft wie auf das Q-Wort. Und wenige sind dabei so leer: „Querfront“ ist am politologisierenden Stammtisch so etwas wie ADHS in der Psychocoaching-Bubble: eine Modediagnose, die weniger Realitäten beschreibt, als dass sie den argumentativen Schmiss derjenigen ausstellen soll, die das Wort im Munde führen. Gewiss, da war mal was: die erste Nachk Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
Der Shoa-Überlebende Peter Neuhof feiert seinen 100. Geburtstag. Der PapyRossa Verlag bringt daher seine Erinnerungen aus der NS-Zeit neu heraus. Es ist das bemerkenswerte Zeugnis einer jüdischen und kommunistischen Familie Peter Neuhof kam in eine Welt, die nur wenige Jahre später dem Untergang geweiht war: Am 30. Juli 1925 geboren, wuchs er in einer bemerkenswerten Familie auf: Der Vater Karl, ein Getreidehändler, stammt aus einer jüdischen Familie in Hessen, dass die Mutter Gertrud später als „arisch“ gilt, sichert der Familie eine Zeit lang zumindest das blanke Überleben. Es ist ein privilegierter Haushalt in Frohnau im Berliner Norden: Man fährt in den Skiurlaub und kann sich ein Dienstmädchen leisten. Aber die Eltern sind eben auch überzeugte Kommunisten . Man fährt zu Demonstrationen in den Wedding, zur Landagitation von Holzarbeitern nach Kurtschlag – und man nimmt, für den sportbegeisterten Jungen besonders erfreulich, Sportler auf, di Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
In der ARD Mediathek gibt es im August 2025 viele tolle Filme zu sehen. Ob ein Film über eine zufällige Begegnung in Paris, eine queere Liebesgeschichte oder ein Drama über rechte Jugendgruppen – das sind unsere Tipps.