
USA - Trump: Kanadas Unterstützung für Palästinenserstaat macht Handelsabkommen "sehr schwierig"
US-Präsident Trump hat Kanada angesichts der Pläne des Landes für eine Anerkennung eines Palästinenserstaates gedroht.
US-Präsident Trump hat Kanada angesichts der Pläne des Landes für eine Anerkennung eines Palästinenserstaates gedroht.
Die USA wollen bislang geltende Zollausnahmen für Pakete mit einem Wert von unter 800 Dollar aus aller Welt aussetzen.
Litauens Regierungschef Paluckas tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück.
Zehn Jahre nach der Ermordung eines jordanischen Piloten durch die Terrormiliz IS ist in Schweden ein Dschihadist zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Bald fliegt Sofia Ilardi für ein Auslandsjahr nach Amerika. Es wird ein ganz besonderes Jahr mit einem besonderen Auftrag. Und die 16-Jährige hat dadurch schon jetzt viel gelernt.
Vor 40 Jahren feierte der TSV Hildrizhausen die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga B. Fast hätte der Verein auch das Triple geschafft.
Es krabbelt und die Lebensmittel wirken verändert. Das kann ein klares Zeichen für einen Befall durch Mehlwürmer sein.
Wenn Krebspatienten an Grippe, Corona oder einer anderen Atemwegsinfektion erkranken, kann das die Bildung von Metastasen auslösen.
Der 1. FC Union präsentiert sein neues Trikot.
Das gab es in der Geschicht des Klubs noch nie.
Streit um Handgepäck-Regeln eskaliert, doch diese junge Frau gewinnt! Auch, wenn sie da...
Polizei rettet Mädchen (10) aus Zug nach Stuttgart. Vater setzte sie versehentlich rein.
Es gibt einen Knall, Nachbarn spüren eine Druckwelle. Ein Jugendlicher, der mit diversen Sprengstoffen hantiert hat, wird verletzt. Die Polizei stellt weitere gefährliche Substanzen sicher.
In welchen Lebensphasen altern wir am stärksten? Studien enthüllen kritische Jahre und wie man mit seinem Lebensstil gegensteuern kann.
1500 Euro pro Quadratmeter: Ein altes Haus zu sanieren, kann teuer werden. Worauf Käufer schon bei der Besichtigung achten sollten, wie sie Baumängel erkennen – und Folgekosten begrenzen.
Der Trend ist positiv. Dennoch sieht die Politik die Fußball-Vereine beim Thema Fan-Gewalt weiter in der Pflicht.