
Niedersachsen: Zug kollidiert mit Auto – zwei Tote
An einem Bahnübergang in Niedersachsen stößt ein Zug mit einem Auto zusammen. Dabei kommen ein Junge und ein Mann ums Leben. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar.
An einem Bahnübergang in Niedersachsen stößt ein Zug mit einem Auto zusammen. Dabei kommen ein Junge und ein Mann ums Leben. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar.
An einem Bahnübergang in Niedersachsen stößt ein Zug mit einem Auto zusammen. Dabei kommen ein Junge und ein Mann ums Leben. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar.
Noch ist es nicht sicher, wie es für das Hochdorfer Unternehmen Walter König weitergehen wird. Die GmbH hat am Amtsgericht Esslingen Insolvenz angemeldet.
Weil ihr Gehege zu klein geworden sein soll, hat der Nürnberger Tiergarten nach eigenen Angaben »die Gruppe seiner Guinea-Paviane verkleinert«. Aktivisten protestierten gegen die seit Monaten geplante Aktion.
In der deutschen Autoindustrie herrscht nach dem Abkommen mit den USA Ernüchterung. Branchenexperten erwarten sogar eine gewisse Produktionsverlagerung nach Amerika. Laut Stefan Bratzel könnte Trump den deutschen Herstellern allerdings auch zu neuer Stärke verhelfen.
Ein bisschen Wacken im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus: Die US-Metal-Band Prong hat sich im Vegesacker Kulturhaus auf das anstehende Open-Air-Festival und ihre Europatour vorbereitet.
Von „Kapitulation“ bis „Unterwerfung“: Das Abkommen zwischen der EU und den USA löst in Europa Entsetzen aus. Doch dass Trump dermaßen durchziehen konnte, hat Europa selbst verschuldet. Woher das kommt – und was jetzt droht Es sei dies eine „ Kapitulation “, kommentiert der Spiegel am Tag danach. Beim Nachrichtensender ntv ist gar von „ Unterwerfung “ die Rede. Laut Süddeutscher Zeitung ist Europa „ hereingefallen “, für die FAZ hat es sich „ verzwergt “. Und sogar die Welt , nicht selten amerikanischer als Amerika, zitiert ausgiebig kritische Stimmen aus Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft. Selten haben die hiesigen Medien so einhellig negativ auf ein diplomatisches Ereignis reagiert wie jetzt auf den sogenannten Zolldeal zwischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Präsident Donald Trump. Jetzt schimpfen alle auf Ursula von der Leyen Schon das ist bemerkenswert, aber es kommt noch dicker. Denn bevor noch die Tinte getrocknet ist und die Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
Tausende Beschäftigte vom Autozulieferer ZF protestieren gegen die Sparpläne des Unternehmens. Vor allem Vorstandschef Holger Klein steht in der Kritik.
Deutschland beteiligt sich an einer Luftbrücke für die Hungernden in Gaza. Damit akzeptiere man Israels Politik, heißt es aus der SPD-Fraktion.
CDU, SPD und Grüne haben die Rüstungsausgaben massiv aufgestockt. Das sorgt für jede Menge Ausschreibungen. Gleichzeitig gibt es aber weniger Transparenz.
Im April 1978 wird eine junge Frau in Unterfranken erstochen. Mehr als vier Jahrzehnte nach der Tat verurteilt ein Gericht in Schweinfurt nun einen früheren US-Soldaten zu lebenslanger Haft. Täter und Opfer führten laut Anklage eine Affäre.
Ein Lastwagenfahrer streift im Grafenbergtunnel in Schorndorf mit seinem Sattelzug die Tunneldecke. Es lösen sich Brocken aus dem Mauerwerk, die auf einen Peugeot fallen.
Am Mäerz 2024 ware Belsch a Lëtzebuerger Piloten am Noen Osten am Asaz. Eng weider Bedeelegung un enger internationale Missioun steet den Ament am Raum.