
Tsunami-Warnung nach Erdbeben: Kamtschatka-Behörden melden Verletzte nach Erdbeben
Urlaubsverkehr in Japan von Tsunami-Warnung betroffen +++ Hawaii-Gouverneur: noch drei Stunden bis mögliche Entwarnung +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Urlaubsverkehr in Japan von Tsunami-Warnung betroffen +++ Hawaii-Gouverneur: noch drei Stunden bis mögliche Entwarnung +++ alle Entwicklungen im Liveblog
P. Diddy stellt erneut einen Antrag auf Kautionsfreilassung: Für 50 Millionen US-Dollar will er vorzeitig aus dem Knast raus.
In der Heimat sind es mehr als 40 Grad und Sonnenschein, in Österreich herrscht Regenwetter. Für Cristiano Ronaldos saudi-arabischen Klub hat das Konsequenzen: Das Trainingslager in Saalfelden wurde vorzeitig beendet.
Große Sorge um Laura Dahlmeier. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist beim Bergsteigen in Pakistan von einem Steinschlag getroffen worden. Weggefährten bangen um die 31-Jährige.
Aus der Pressemitteilung von Querdenken 711: Digitale Erinnerungswelle am 1. August 2025 – Ein Geburtstagsgeschenk für Millionen zum 1. August 2020 Stuttgart, 28.07.2025 – Am 1. August 2020 versammelten sich in Berlin über eine Million Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Ihr gemeinsames Anliegen: Frieden,
Valeo steht besser da als viele Konkurrenten. Dennoch ruft CEO Christophe Périllat nach mehr Staat – und erklärt, unter welchen Voraussetzungen er weiter in Deutschland fertigen will.
Ein Erdbeben in Russland löst Tsunamis aus. In Russland, Japan und auf Hawaii bangen die Menschen. Erste Videos lassen Ausmaß befürchten.
Antisemitische Übergriffe haben in Berlin zuletzt stark zugenommen. Nun will eine neue Initiative Juden Schutz bieten. In „Welcome Places“ sollen bedrohte Menschen Zuflucht finden.
Die Biathlon-Olympiasiegerin ist beim Bergsteigen verunglückt, ein Heli erkannte keine Lebenszeichen. Schlechtes Wetter behindert Suche.
»Ein wenig Anstand bitte!«: Les Sables-d’Olonne in Frankreich wehrt sich gegen Menschen in Badekleidung außerhalb des Strandes. Bei Missachtung der Regeln droht ein Bußgeld.
Der thüringische Ministerpräsident Voigt hat den Rentenvorschlägen von Bundeswirtschaftsministerin Reiche eine Absage erteilt.
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert ein moderneres Arbeitszeitgesetz. Wöchentliche statt täglicher Höchstarbeitszeiten sollen mehr Flexibilität bringen - auch für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Gewerkschaften sehen das anders.
Eine neue Studie hat untersucht, in welcher Generation die Menschen besonders auf Zahlungsbetrüger hereinfallen. Das Ergebnis überrascht.
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwoch im Ticker.
Wer Schulnoten anzweifelt, gerät schnell unter Verdacht, sich vom Leistungsprinzip zu verabschieden. Die Bildungsforscherin Martina Diedrich erklärt, warum das Gegenteil der Fall ist.