
Panama Playlists: Webseite leakt Spotify-Favoriten von Promis und Tech-CEOs
Eine Webseite namens Panama Playlists zeigt, welche Musik Politiker und Tech-CEOs auf Spotify hören.
Eine Webseite namens Panama Playlists zeigt, welche Musik Politiker und Tech-CEOs auf Spotify hören.
Apple erläutert in einem neuen Dokument, wie die Apple Intelligence in iOS 26 sicherer, schneller und besser wird.
Menschen atmen mehr Mikroplastik ein als bislang gedacht, wie eine Studie aufzeigt. Besonders stark belastet ist die Luft in Innenräumen und Autos. Die Teilchen könnten Forschern zufolge tief in die Lunge eindringen.
Im Vergleich zur deutschen Konkurrenz kommt der Münchner Autokonzern glimpflicher davon. Doch auch bei BMW haben Zollpolitik und das schwache China-Geschäft die Gewinne sinken lassen. Der Absatz blieb stabil.
Wie Airbus eine historische Chance verspielt und warum Schaeffler ein teures Vitesco-Nachspiel droht – das und mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe von „manage:mobility“.
Nach der Messerattacke am Hauptbahnhof fragten sich viele: Hätte das verhindern werden können? So wollen Behörden Gefahren frühzeitig bannen.
Nach Großbritannien, Europa und Japan hat US-Präsident Donald Trump nun auch im Zollstreit mit Südkorea eine Einigung erzielt. Laut Handelsminister Howard Lutnick gilt der neue Satz von 25 Prozent auch für Autos.
Die neuen BIP-Zahlen sind ein Alarmzeichen. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem schwächeren Zustand als gedacht.
Das Wacken-Festival lockt jedes Jahr Zehntausende Gäste nach Norddeutschland. Die Musikfans sollten diesmal besonders wetterfest sein. Starkregen und Gewitter veranlassen die Veranstalter zu einer Sicherheitsmaßnahme.
Beim Wort Solidaritätszuschlag zucken viele Menschen zusammen. Jetzt wird eine Neuauflage für Rentner vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ins Spiel gebracht. Der Boomer-Soli soll das Rentensystem stabilisieren. So hoch wäre die monatliche Belastung.
Bei Borussia Mönchengladbach hallt der Video-Skandal um Florian Neuhaus nach. Sportchef Roland Virkus nimmt den 28-Jährigen jetzt in die Pflicht.
Während in den USA deutlich weniger Barren und Münzen gekauft werden, steigt der Absatz hierzulande wieder an. Was Anleger jetzt über die Folgen der US-Zollpolitik für das Edelmetall wissen müssen.
Schildkröte in den Chibayisch-Sümpfen, Weltjugendtreffen in Rom, immersive Ausstellung in Singapur
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Derk-Jan de Grood über Agilität abseits von Scrum und Kanban.