
Italien - Papst Leo XIV. erwartet hunderttausende Jugendliche in Rom
Das Weltjugendtreffen der Katholischen Kirche gipfelt am Abend in einer Zusammenkunft von Papst Leo XIV. mit mehreren hunderttausend Jugendlichen in Rom.
Das Weltjugendtreffen der Katholischen Kirche gipfelt am Abend in einer Zusammenkunft von Papst Leo XIV. mit mehreren hunderttausend Jugendlichen in Rom.
Einige deutsche Meistertitel sind bei den "Finals" in schon vergeben worden. Der Freitag lief aus sächsischer Sicht ganz erfolgreich, das Wochenende steht noch bevor. MDR SACHSEN schaut weiter hinter die Kulissen.
Neue Indiskretionen heizen den Streit zwischen dem Weltwirtschaftsforum und seinem Gründer Klaus Schwab an. Der Druck für die Suche nach einem Nachfolger wächst – den ausgerechnet Schwab ernennen darf.
Die Polizei in Südafrika hat mehr als 1.000 illegale Minenarbeiter festgenommen. Die stillgelegten Minen des Landes ziehen immer wieder Menschen an, die dort unerlaubt nach Gold graben. Von Stephan Ueberbach.
Die Sparpläne im Kreis Ludwigsburg treffen auch soziale Vereine. Das belastet den sozialen Frieden, fürchten Wohlfahrtsverbände – und könnte für den Kreis am Ende noch teurer werden.
Das Trainingslager des VfB Stuttgart endet mit dem Testspiel gegen den FC Toulouse. Verfolgt die Partie in unserem Liveticker!
Wer in dieser Nacht dabei war, wird sie nicht vergessen. Der 31. Dezember 1989 in Berlin war etwas Großes. Knapp zwei Monate vorher war die Mauer gefallen, und mit ihr gleich die ganze DDR. Jetzt feierten Ossis und Wessis gemeinsam die Ankunft des neuen Jahres – und einer neuen Zeit. Jedenfalls hoffte man das damals. Der Beitrag Berlin kann ohne Staatsknete nicht Silvester feiern erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Österreich hat eine der höchsten Teilzeitquoten in der EU, das belastet die Staatskasse. Warum entscheiden sich so viele gegen Vollzeit, und wie macht man sie ihnen wieder schmackhaft?
Die angelaufenen Hilfslieferungen reichen laut Bundesregierung "bei Weitem" nicht für eine Linderung der Notlage im Gazastreifen aus. Sie sieht Israel in der Pflicht.
Der Krieg in Gaza ist nicht neu – und doch ist er in jeder Eskalation wieder unerträglich. Wieder Tote, wieder zerstörte Städte, wieder Weltöffentlichkeit. Doch was sich im Sommer 2025 abspielt, ist mehr als ein regionaler Konflikt: Es ist ein Spiegel, in dem sich die Abgründe unseres digitalen Zeitalters offenbaren. Ein Krieg, der mit Raketen Der Beitrag Krieg gegen den Verstand erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Donald Trump befiehlt die Verlegung von Atom-U-Booten. Damit eskaliert er seinen digitalen Schlagabtausch mit dem früheren russischen Präsidenten Dmitrij Medwedjew.
Auch risikoaverse Anleger können ein ETF-Portfolio finden, mit dem sie trotz in Krisen gut aufgestellt sind. Dabei sind je nach Altersklasse unterschiedliche Gewichtungen zu beachten.
Die Bundesregierung erkennt zwar „erste leichte Fortschritte“ bei der Versorgung im Gazastreifen, warnt jedoch vor Vereinnahmung der Hilfen durch die Hamas: Die Terrororganisation würde 50 bis 100 Prozent der Hilfsgüter abzweigen.
Höhepunkt der Pride Week: Unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen" zieht eine bunte Parade durch die Hansestadt.
Höhepunkt der Pride Week: Unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen" zieht eine bunte Parade durch die Hansestadt.
Dank dem Schuldenpaket des Bundes steigen Bauzinsen – und Hauskäufer leiden: Dabei kosten schon heute sieben von zehn private Bauvorhaben mehr als geplant. Die besten Spartipps von Eigenheimern.