
„Monument der Steuergeldverschwendung“: Neues Kanzleramt reißt fast Milliardenloch
Das Bundeskanzleramt soll erweitert werden. Der Bundesrechnungshof kritisiert vor allem die Begründung. Ein Experte findet deutliche Worte.
Das Bundeskanzleramt soll erweitert werden. Der Bundesrechnungshof kritisiert vor allem die Begründung. Ein Experte findet deutliche Worte.
Der Mittelfeldspieler kommt nach einer schweren Knöchelverletzung zurück. FVN-Pokalspiel gegen Victoria Mennrath angesetzt.
Die EU fordert von den USA eine sofortige Umsetzung des Handelsabkommens und drängt auf „sofortige Zollentlastungen“ für die europäische Exportwirtschaft.
Ein Brand in einem Kabelkanal hat eine wichtige Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Die Polizei spricht von Sabotage. mehr...
Ausrichter SV Sodingen will den Cranger-Kirmes-Cup aufwerten. Das könnte auch den Modus des Turniers betreffen.
Beim City-Triathlon starten immer mehr jüngere Menschen
Der amerikanische Präsident wettert nach einer Provokation des früheren Putin-Statthalters. Der kann das als Erfolg verbuchen.
Der amerikanische Präsident wettert nach einer Provokation des früheren Putin-Statthalters. Der kann das als Erfolg verbuchen.
Verteidigungsminister Pistorius verkündet, dass die Bundeswehr bei Soldaten und Zivilisten kräftig wächst. Alleine bei den zivilen Dienstposten gibt es 2000 Stellen mehr. Merkwürdig: Gleichzeitig dürfen Beamte ohne Einschränkungen in den vorzeitigen Ruhestand.
Eine US-Influencerin erklärt, sie sei schlichtweg zu hübsch für einen gewöhnlichen Job und sorgt damit für Aufruhr.
Dopingstrafen, Transferverbote, Sperren - bei Streit darüber ist bislang der Sportgerichtshof CAS die oberste Instanz. Ein Urteil des höchsten EU-Gerichts könnte dies nun ändern.
Comedy Central zeigt neue Staffeln von „Star Trek: Lower Decks“ und „Solar Opposites“ erstmals im Free-TV.
200 Kulturschaffende fordern einen massiven Kurswechsel im Umgang mit Israel.
Erst Rekordhoch, dann Rekordcrash: Der Kupferpreis schlägt Kapriolen. Damit verdeutlicht er ein grundsätzliches Problem der US-Zölle. Ein Kommentar.
In Pakistan wartet eine Afghanin auf ein Visum für Deutschland. Anfang Juli entscheidet ein Gericht, dass sie aufgenommen werden muss. Dagegen legt die Bundesregierung Beschwerde ein - mit Erfolg. Das Oberverwaltungsgericht setzt den Beschluss zunächst aus.
Wenn Bayern mal wieder verlangt, den Länderfinanzausgleich abzuschaffen, ist das bloß politische Folklore. Denn auch die Zahler profitieren letztlich von der Umverteilungsmaschinerie. Ein Kommentar von Michael Paulwitz. Dieser Beitrag Länderfinanzausgleich Umverteilung ist organisierte Verantwortungslosigkeit wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .