
17-jährige Schülerin löst 40 Jahre altes Mathe-Problem
Mathe-Experten beschäftigen sich seit den 1980er-Jahren mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung – vergeblich. Einer Schülerin gelang die Lösung.
Mathe-Experten beschäftigen sich seit den 1980er-Jahren mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung – vergeblich. Einer Schülerin gelang die Lösung.
Mathe-Experten beschäftigen sich seit den 1980er-Jahren mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung – vergeblich. Einer Schülerin gelang die Lösung.
Mathe-Experten beschäftigen sich seit den 1980er-Jahren mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung – vergeblich. Einer Schülerin gelang die Lösung.
Eine Immobilie abzuzahlen durch eine monatliche Miete inklusive Tilgung – das klingt für Interessenten mit wenig Eigenkapital verlockend. Doch bei diesem Modell gibt es einige Risiken.
Von der Bayerin gab seit dem Unfall kein Lebenszeichen. Bergsteiger aus den USA und Deutschland machen sich am Mittwoch auf den Weg zum Unfallort.
In der heutigen Ausgabe: Migrationspakt: Europas harter Kurs der Zukunft; EU uneins über Horizon-Ausschluss Israels; Großbritannien und Malta wollen Palästina anerkennen; Neun EU-Staaten bewerben sich um Mittel aus dem SAFE-Fonds; Brüssel erwägt höhere Tabaksteuer; EU-Verteidigungskommissar im Interview.
Unions-Kritik an Reiches-Rentenvorstoß: Nach dem CDU-Sozialflügel stellt sich auch Mario Voigt gegen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters.
Viele Nutzer von Google Maps kennen es vermutlich nicht. Ein praktisches Feature verbessert die Navigation – es funktioniert ganz ohne GPS.
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler.
Wegen Zollstreit: Tesla will die Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten – und schließt einen Milliardenvertrag mit einem südkoreanischen Unternehmen.
Was ist los in Frankfurt & Hessen? Lesen Sie aktuelle News & Nachrichten im News-Ticker von heute ► Was heute wichtig ist, erfahren Sie bei der F.A.Z.
Fünf Tage nach dem Tod von Wrestling-Legende Hulk Hogan bricht seine Tochter Brooke ihr Schweigen. Neben liebevollen Abschiedsworten schreibt sie auch über Entfremdung und Streit mit dem Vater.
Nachwuchs-Bundesturntrainerin Schunk wurde inmitten von Enthüllungen über Missbrauch im Turnsport freigestellt. Zwei Kaderathletinnen loben jetzt ihre Arbeit.
Claas Relotius hat seine Resozialisierung dem Marketing-Dino Jean-Remy von Matt zu verdanken, bekräftigt der im "Spiegel"-Interview – und übertreibt es mit dem Verzeihen gewaltig.
Sie knacken. Sie bröckeln. Sie fordern den Zahnschmelz heraus. Und trotzdem – oder gerade deswegen – gehören Cantuccini zu den beliebtesten Keksen Italiens.