
KI-Konzern: US-Militär schließt Milliardenvertrag mit Palantir
Bessere Echtzeitdaten für die Streitkräfte und mehr: Das Pentagon setzt weiter auf den KI-Konzern. Auch Deutschland prüft, seine Dienste für die Polizei zu nutzen.
Bessere Echtzeitdaten für die Streitkräfte und mehr: Das Pentagon setzt weiter auf den KI-Konzern. Auch Deutschland prüft, seine Dienste für die Polizei zu nutzen.
Europa soll nicht mehr, entscheidet der Europäische Gerichtshof. Dieser Kontinent müsse alle aus Ländern ohne Minderheitenschutz empfangen. Den Richtern darf nicht gehorcht werden. Ein Kommentar. Dieser Beitrag Luxemburger Urteil Höchstrichterliche Selbstaufgabe Europas wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Campingplätze haben ihre eigenen Gesetze. Wer sie nicht kennt, tritt schnell ins Fettnäpfchen. Die Platzwarte Anni und Peter verraten, worauf es ankommt.
Trump behauptet, er habe Jeffrey Epstein aus seinem Club geworfen, weil er sich „wie ein Ekelpaket“ benahm. Ein Rechtsexperte sieht darin ein mögliches Eingeständnis, dass Trump von Epsteins schweren Verbrechen wusste.
Niederlage für die Sportgerichtsbarkeit: Staatliche Gerichte dürfen in Zukunft Schiedssprüche des Internationalen Sportgerichtshofs überprüfen. Das entschied der EuGH - und schwächt damit die Position des CAS deutlich.
Niederlage für die Sportgerichtsbarkeit: Staatliche Gerichte dürfen in Zukunft Schiedssprüche des Internationalen Sportgerichtshofs überprüfen. Das entschied der EuGH - und schwächt damit die Position des CAS deutlich.
Der indische Fahrzeug-Riese Tata Motors kauft den zuletzt zu Fiat gehörenden Nutzfahrzeug-Hersteller Iveco. Die Zukunft sollen nun emissionsfreie Lastwagen prägen.
Gänsehaut bei dieser Musik-News: Beim Wacken Open Air 2025 gibt es viele Tribute-Momente zu Ehren des verstorbenen Black-Sabbath-Frontmanns Ozzy Osbourne.
VW-Käufern darf ein Nutzungsvorteil von der Schadensersatz-Summe abgezogen werden. Über die Höhe entscheiden die Gerichte.
Der Vizepräsident der Deutsch-israelischen Gesellschaft, Faber, hat sich gegen die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch Deutschland ausgesprochen.
Die Bundeswehr hat damit begonnen, über dem palästinensischen Gazastreifen Hilfsgüter an Fallschirmen abzuwerfen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums handelte es sich um 34 Paletten mit knapp 14 Tonnen Lebensmitteln sowie medizinischer Ausrüstung.
ChatGPT, Gemini und andere Anbieter von KI-Modellen müssen sich ab morgen an neue EU-Regeln halten. Dann sind KI-Modelle mit sogenanntem "allgemeinem Verwendungszweck" zu Transparenz verpflichtet.
Bundesaußenminister Wadephul hat die Gewalt israelischer Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland verurteilt. Solche Taten seien Verbrechen und Terror, und sie gehörten endlich polizeilich verfolgt, sagte Wadephul bei einem Besuch der Ortschaft Taybeh.
Auf dem katholischen Weltjugendtreffen in Rom sind die rund 500.000 Teilnehmer zur Beichte aufgerufen.