Um das Block-Unternehmen war es ruhig geworden. Jetzt steht der Eröffnungstermin für eine weitere Filiale im Norden. Was geplant ist.
Nach dem Zugunglück in Riedlingen sollen die restlichen Waggons mit einem Spezialkran von den Gleisen gehoben werden. Die Strecke ist bis auf Weiteres gesperrt.
Die Berliner Linke und die Grünen fordern, die Palästina-Flagge vor dem Roten Rathaus zu hissen. Manche Vorschläge gehen sogar noch weiter. Dieser Beitrag Berlin Linkspartei und Grüne fordern Palästina-Flagge vor dem Roten Rathaus wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Das Wochenhoroskop für das Sternzeichen Krebs lesen Sie hier.
Das Wochenhoroskop für das Sternzeichen Löwe lesen Sie hier.
Mit unserem Rechner erfahren Sie, wie vermögend Sie im Vergleich zu Gleichaltrigen sind. Das Ergebnis wird Ihnen in jedem Fall bei der finanziellen Lebensplanung helfen.
Warum ist die Psychologin Stefanie Stahl mit ihren Lebenshilfe-Büchern so unglaublich erfolgreich?
Das MAGA-Lager verehrt Tucker Carlson. Sogar eine Konfrontation mit Donald Trump scheut der Podcaster nicht – und hat schon eine Nachfolge für den Präsidenten ausgemacht.
Die Deutsche Bahn hat sich ein Sanierungsprogramm auferlegt, bis 2027 soll der Konzern so auch wirtschaftlich besser dastehen. Doch der Weg ist noch weit.
Nach 60 Jahren sind die Erinnerungen noch lebendig: Schüler der ehemaligen Volksschule Schulstraße haben sich nach sechs Jahrzehnten getroffen.
Luxus fürs Netz, Schrott für die Kunden: Zwei Männer aus Bocholt sollen Senioren mit Wärmepumpen-Betrug abgezockt und ihnen teils gar nichts geliefert haben – während sie selbst mit dicken Autos und Designeruhren posierten.
In der Mediathek von Amazon Prime gibt es schon bald wieder Zuwachs in Form einer Eigenproduktion. Doch läuft hier diesmal alles anders.
Saskia Ludwig hält Frauke Brosius-Gersdorf wegen Plagiatsvorwürfen als Verfassungsrichterkandidatin für unwählbar. Kurz nach dieser Äußerung werden derartige Anschuldigungen gegen sie selbst laut. Jetzt zieht die Universität ein erstes Zwischenfazit.
Die Autoindustrie steckt in der Krise – auch in Velbert ist die Delle spürbar. Doch Witte und die IG Metall geben sich kämpferisch.
Die Kosten steigen um 30 Cent. Die Schulbehörde begründet das mit gestiegenen Lebensmittel- und Arbeitskosten.