
Wacken 2025 im Liveblog: Matsch auf Campingplätzen und Holy Ground
85.000 Fans sind da - das 34. W:O:A startet am Nachmittag. Es wird eine matschige Angelegenheit - alle Wacken-Momente hier im NDR Liveblog.
85.000 Fans sind da - das 34. W:O:A startet am Nachmittag. Es wird eine matschige Angelegenheit - alle Wacken-Momente hier im NDR Liveblog.
Shirin David ist eine der erfolgreichsten Rapperinnen Deutschlands. Doch die Sängerin von Bauch, Beine, Po spricht auf über mentale Gesundheit, wünscht sich Therapie. Doch das ist nicht möglich, sagt sie. Der Grund:
Letzter Gruß für eine Rocklegende: Tausende Fans versammeln sich heute in Birmingham, um Ozzy Osbourne die letzte Ehre zu erweisen. Der Trauerzug durch seine Heimatstadt wird live übertragen.
Die traditionelle Silvesterfeier am Brandenburger Tor in Berlin wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der private Veranstalter macht finanzielle Gründe geltend.
Italien hat eine Untersuchung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen der vorinstallierten Künstlichen Intelligenz im Messengerdienst Whatsapp eröffnet.
Angreifer können mit industriellen Kontrollsystemen von Delta Electronics, National Instruments und Samsung ausgestattete kritische Infrastrukturen attackieren.
Sam Altman, CEO von OpenAI, hat kürzlich seine Sorgen über die Entwicklung von GPT-5 geäußert.
Neuigkeiten zum »Satire-Streit« (turi2)! Der arbeitssuchende Christian Lindner hat sich endlich mal zu den Behörden bequemt, um Klage wegen des Covers der Januar-Ausgabe der TITANIC einzureichen, und die deutschen Leitmedien sind ihm dankbar für...
Ratko Mladić bleibt in Haft. Ein UN-Gericht in Den Haag lehnte den Antrag auf vorzeitige Entlassung des früheren bosnisch-serbischen Armeechefs ab.
»Reisen ohne Stau wird an diesem Wochenende nahezu unmöglich sein«: Die Autoklubs rechnen mit einer massiven Reisewelle. Hier erfahren Sie, welche Strecken Sie besser meiden und wann die beste Reisezeit ist.
Die A59 ist in Richtung Süden dicht. Die Arbeiten an der maroden Berliner Brücke haben begonnen. Eine Ingenieurin erklärt, warum neue Probleme drohen.
So langsam schwindet Corona aus dem Gedächtnis. Doch die Folgen bleiben: Die Schock-Politik von damals hat das Vertrauen in die Regierung offensichtlich nachhaltig beschädigt. Die 67.000 Corona-Toten sind nicht die einzigen Opfer.
Vor wenigen Wochen hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann noch erklärt, warum er Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger einplant – nun folgt der Sinneswandel. Torhüter Marc-André ter Stegen rät er indirekt zu einem Klubwechsel.