Aus und vorbei für die Zeller Brücke im Odenwald: Am Mittwoch wird gesprengt. Um 11 Uhr soll das 3.000-Tonnen-Bauwerk auf der B45 in die Knie gehen. Wie läuft die Sprengung ab? Wer wird evakuiert? Und welche Straßen werden gesperrt?
Der Langenscheidt-Verlag hat die zehn Favoriten für das Jugendwort des Jahres bekanntgegeben. Die Suche nach dem „Aura“-Nachfolger läuft.
Die Zuschüsse des Landes Hessen für den Ersterwerb von Wohnimmobilien sind nicht so begehrt wie gedacht. Und Familien machen nicht einmal die Hälfte der Empfänger aus.
Der Wechsel von Thomas Müller in die MLS steht kurz bevor. Am Dienstag wurde die letzte Hürde genommen, schon im August könnte er sein Debüt feiern.
Treibhausgase sind eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit: Auf Basis dieser Feststellung haben die USA viele Klimaschutzmaßnahmen erlassen. Die Trump-Regierung will das nun ändern, entgegen dem wissenschaftlichen Konsens.
Fast vier Monate nach ihrer Verletzung hat Riesenslalom-Weltmeisterin Federica Brignone einen weitern Schritt Richtung Comeback gemacht. Dafür aber musste sie sich heute (29. Juli) einem kleinen Eingriff im linken Knie unterziehen.
Verseuchter Schutt, instabiler Boden: Gaza dürfte bis 2100 kaum wieder bewohnbar sein. Eine israelische Ministerin verbreitet indes ihre Vision.
Trotz der Sanktionen bleibt Russland gut versorgt, dank China. Auch die Volksrepublik profitiert laut Experten deutlich von der Kooperation.
Trump erhöht den Druck auf Moskau mit einem neuen Ultimatum. Doch Experten bezweifeln, dass er seine Drohungen wirklich umsetzt.
Der KI-Boss Sam Altman freut sich: Donald Trump will das Urheberrecht abschaffen. Wie kann sich Europa jetzt wappnen?
Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist weiterhin nicht beigelegt. Wie es mit einer vereinbarten Zollpause weitergeht, bleibt nach Gesprächen in Stockholm unklar. Nun ist Trump am Zug.
In Zeiten der multiplen Krisen rückt die Nachhaltigkeit in den Hintergrund. Doch einige Unternehmer sagen: Wer darauf verzichtet, wird langfristig untergehen.
Nach dem 24-Stunden-Streik bei der Glockenbrot-Bäckerei gehen die Tarifgespräche in die nächste Runde.
Große Überraschung: Thomas Müller wird wahrscheinlich künftig für ein „Mini-Gehalt“ für den kanadischen MLS-Klub Vancouver Whitecaps auflaufen. Was dahinter stecken könnte.