
Kirschlorbeer richtig pflanzen, schneiden und pflegen
Immergrün und anspruchslos: Kirschlorbeer ist als Hecke sehr beliebt, als invasive Art jedoch gleichermaßen umstritten.
Immergrün und anspruchslos: Kirschlorbeer ist als Hecke sehr beliebt, als invasive Art jedoch gleichermaßen umstritten.
Aus Sorge um ihre Jobs sind in Marburg rund 1.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie protestieren gegen den geplanten Stellenabbau in der Pharmabranche.
Der gesamte Flugraum über London ist derzeit gesperrt. Grund ist laut britischer Flugsicherung ein technisches Problem.
Telekom erhöht die Surfgeschwindigkeit. Das Unternehmen bietet einen Hybrid-Tarif mit bis zu 500 MBit/s ohne Glasfaser an.
Auch am Tag nach dem Kurssturz geht es für die Aktie des Pharmaherstellers Novo Nordisk weiter abwärts. Analysten korrigieren eilig ihre Kursziele nach unten und verweisen auf ein Konkurrenzprodukt.
Das Zugunglück in Riedlingen zeigt: Die Bahn muss sich auf mehr Hitze, Sturm und Starkregen einstellen. Was getan werden kann, damit Züge auch in Zukunft sicher fahren.
USA und Indien starten teuren Satelliten zur Messung der Erdveränderungen aus dem All.
Exklusive Einblicke in das Zuhause der Reality-Stars am Donnerstag um 20 Uhr bei BILD.
Bundesrechnungshof fordert erneut Sparmaßnahmen für Kanzleramts-Erweiterung.
Die Vorschau zur Folge GZSZ heute, dem 30. Juli 2025, gibt es hier.
Am Morgen durchsuchen Spezialkräfte das Gelände in Hammerbrook. Auch südlich von Hamburg werden Wohnungen durchsucht. Was die Gründe dafür waren.
In Döbeln ist ein Einkaufsmarkt von der Polizei evakuiert worden. Mehrere Menschen hatten über Schwindel und Atemprobleme geklagt. Einen ähnlichen Vorfall gab es in einer Drogerie. Die Polizei ermittelt.
Künstliche Intelligenz übernimmt jetzt auch das Nachrichtengeschäft: Welt TV bringt eine Sendung, die von einer KI moderiert und produziert wird.
85.000 Fans sind schätzungsweise da - das 34. W:O:A ist am Nachmittag offiziell gestartet. Es wird eine matschige Angelegenheit - alle Wacken-Momente hier im NDR Liveblog.
Aktuell kursiert eine gefährliche Phishing-Mail an ING-Kunden. Im Betreff stehen drei Wörter: "notwendige vertragliche Anpassungen". Worauf Kunden achten müssen – und was Sie jetzt besser nicht tun sollten.
Deutschland bremst Initiative erneut aus und glänzt mit Sonderweg