
Ukraine-Krieg: Putin gibt Kiew Schuld an stockenden Friedensgesprächen
Durch einen schweren russischen Luftangriff sind in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mindestens 16 Menschen getötet worden.
Durch einen schweren russischen Luftangriff sind in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mindestens 16 Menschen getötet worden.
Außenminister Wadephul hatte angekündigt, sich für bessere Haftbedingungen von Maja T. im ungarischen Gefängnis einzusetzen. Die non-binäre Person sagt, davon merke sie bislang nichts.
Nach schweren Kämpfen an der Grenze zu Thailand schlägt Kambodscha US-Präsident Trump für den Friedensnobelpreis vor. Sein Druck auf beide Länder habe den Waffenstillstand ermöglicht. Auch andere Länder unterstützen die Nominierung.
Wer bleibt zu Hause und betreut ein krankes Kind? Laut der Barmer Krankenkasse waren es 2024 mehr Mütter als Väter, die Anträge auf Kinderkrankengeld stellten.
Samsung liefert die Schlafapnoe-Erkennung für erste Galaxy Watches über ein Update aus.
Die Bundesregierung will immer höhere Schulden aufnehmen und bereits jetzt zeichnet sich eine Milliardenlücke bis 2029 ab. Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm kritisiert Schwarz-Rot deshalb scharf.
Chinesische und serbische Spezialeinheiten trainieren erstmals gemeinsam in China. Dieser Schritt zeigt die militärische Annäherung beider Länder und löst doch Besorgnis aus.
Trotz heftigster Kritik an seinem Vorgehen hält der Verwaltungsrat daran fest, Oliver Flüshöh zum neuen Schwelmer Sparkassen-Chef zu machen.
Der Ministerpräsident NRWs fordert von der Bundesregierung, das Bürgergeld zu reformieren. Der Grund: In seinen Augen setzt der Staat falsche Anreize.
Vor den Bundesliga-Comebacks 2012 und 2018 war das Wort „Aufstieg“ bei Fortuna Düsseldorfs Spielern und Verantwortlichen tabu.
Unfall auf L187: Junge (11) bleibt unverletzt, Mutter leicht verletzt. Strecke gesperrt
Ein außergewöhnlicher Rekord: Ein über 30 Jahre eingefrorener Embryo wurde von einem Paar adoptiert und als gesundes Baby geboren.
Zwei vermeintlich unverfängliche Gegenstände wären den „Querdenken“-Chef fast teuer zu stehen gekommen – und seine Steuererklärung muss er jetzt immer penibel pünktlich abgeben.