
Bepöbelt und geschlagen: Mutmaßlicher Neonazi greift Linken-Landtagsabgeordneten an
Ein mutmaßlicher Neonazi geht in Güstrow an einem Infostand der Linken auf einen Landtagsabgeordneten los. Die Polizei kann den Verdächtigen fassen.
Ein mutmaßlicher Neonazi geht in Güstrow an einem Infostand der Linken auf einen Landtagsabgeordneten los. Die Polizei kann den Verdächtigen fassen.
Im vergangenen Jahr ist neben der Zahl der Delikte auch die Schadenshöhe bei Wirtschaftskriminalität in Deutschland nach oben geklettert. Das Bundeskriminalamt erläutert die aktuelle Statistik.
Der US-Chiphersteller Nvidia ist in China unter Verweis auf "ernste Sicherheitsprobleme" behördlich zum Gespräch zitiert worden. Die Probleme seien kürzlich festgestellt worden und beträfen Nvidias hochmoderne Chips für den Einsatz bei KI-Anwendungen, erklärte die Internet-Regulierungsbehörde am Donnerstag. Nvidia und seine Halbleiter stehen im Zentrum des Konflikts zwischen China und den USA um die technologische Vorherrschaft beim Thema KI.
Tierschutzverein bittet nach Einbruch um Mithilfe. Bei den beiden entwendeten Tieren handelt es sich um eine besondere Rasse.
Lydia und Jakob aus Osnabrück haben ein leibliches Kind und zusätzlich zwei Pflegekinder aufgenommen - eine Herzensangelegenheit.
Sie sollen erst einen 69-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe bedroht und ihn dann damit verletzt haben. Rund einen Monat später sitzen drei Verdächtige in U-Haft.
Im vergangenen Jahr ist neben der Zahl der Delikte auch die Schadenshöhe bei Wirtschaftskriminalität in Deutschland nach oben geklettert. Das Bundeskriminalamt erläutert die aktuelle Statistik.
Im vergangenen Jahr ist neben der Zahl der Delikte auch die Schadenshöhe bei Wirtschaftskriminalität in Deutschland nach oben geklettert. Das Bundeskriminalamt erläutert die aktuelle Statistik.
Erneut macht die Deutsche Bahn gigantische Verluste. Es sind aber vor allem die Reformen, die Mut machen. Ein Kommentar.
Die Europäische Union legt ein Kreditprogramm zur Beschaffung von Verteidigungsgütern auf. Das Interesse bei den Mitgliedsstaaten ist groß.
Die SSB muss ihre Fahrzeugflotte für die Zukunft ausbauen. 30 neue Stadtbahnen wurden zusätzlich bestellt. Doch wie sehen die neuen Wagons eigentlich aus?
Einst verteidigte er für Deutschland auf dem Fußballfeld. Heute heizt Markus Babbel in Wacken den Metalfans ein - und war davor ganz schön aufgeregt.
Städte und Gemeinden haben 2024 ein beispielloses Defizit verbucht
BMW kommt besser übers erste Halbjahr als die deutsche Konkurrenz. Konzernchef Zipse findet Gefahr durch Zölle überbewertet und will Produktion nicht verlagern.
Abiturientin Franka Hiefner möchte erst Freiwilligendienst in Tansania machen und danach Praktika in verschiedenen Bereichen.
Das ukrainische Parlament stellt die Unabhängigkeit der Behörden für den Kampf gegen Korruption wieder sicher. Sogar mit einer Mehrheit, die keineswegs als selbstverständlich gelten kann.