
Köln: Naturschutzerfolg in Sürther Aue
Die Sürther Aue lebt wieder auf. Die Artenvielfalt habe sich dort teilweise verfünffacht dank freiwilliger Helfer.
Die Sürther Aue lebt wieder auf. Die Artenvielfalt habe sich dort teilweise verfünffacht dank freiwilliger Helfer.
Hertha BSC holte sechs Profis im Sommer, doch zum Saisonauftakt spielt nur Maurice Krattenmacher von Beginn an.
Ein Jugendlicher, der in Berlin-Marzahn mit diversen Sprengstoffen hantiert hatte, wurde verletzt. Die Polizei stellt nun weitere gefährliche Substanzen sicher.
Der Landkreis Ludwigsburg saniert im August die Franckstraße in Vaihingen an der Enz. In diesem Rahmen entstehen auch barrierefreie Bushaltestellen.
500 Milliarden Euro will die Bundesregierung für die Infrastruktur ausgeben. Doch noch ist das Sondervermögen nicht freigegeben. Weil Tausende Brücken und Tunnel in Deutschland aber dringend saniert werden müssen, gibt es jetzt eine Art Vorschuss.
Viel mehr Regen hätte das Wacken Open Air wohl nicht vertragen. Wie die Veranstalter des Heavy-Metal-Festivals mit den Bedingungen kämpfen.
Die DB steckt trotz Milliarden aus dem Infrastrukturpaket finanziell in ernsten Schwierigkeiten. Und warum das wahre Sorgenkind der Deutschen Bahn der Güterverkehr ist.
Das Prinzip des „Desksharing“ hat sich bei Unternehmen längst durchgesetzt, doch im Bundeskanzleramt besteht man auf alten Strukturen. Deshalb explodieren nun die Kosten für den Erweiterungsbau. Der Bundesrechnungshof mahnt dies erneut an.
Mäuse und Ratten können gefährliche Krankheiten übertragen. Ein simples Gewürz aus der Küche hält die Nager auf natürliche Weise fern:
Der Frust über den Bundesliga-Abstieg ist bei Holstein Kiel schnell überwunden. Vor dem Zweitliga-Start ist das Selbstbewusstsein groß. Der Abwehrchef macht eine forsche Ansage.
Ein Ehepaar wurde beim Wandern im Devil’s Den State Park in Arkansas ermordet. Der Verdächtige wurde am Mittwoch in einem Friseursalon festgenommen.
Viel mehr Regen hätte das Wacken Open Air wohl nicht vertragen. Wie die Veranstalter des Heavy-Metal-Festivals mit den Bedingungen kämpfen.
Viel mehr Regen hätte das Wacken Open Air wohl nicht vertragen. Wie die Veranstalter des Heavy-Metal-Festivals mit den Bedingungen kämpfen.
Der Rückgang der Energiepreise wirkt sich mäßigend auf die Teuerung aus. Die Kosten für den Strom oder das Tanken sind deutlich niedriger als vor einem Jahr.