
Backnang: Rettungshubschrauber im Einsatz: Fahrradfahrer schwer gestürzt
Aus noch ungeklärter Ursache ist am Mittwochabend in Backnang-Waldrems ein 48-jähriger Fahrradfahrer schwer gestürzt. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Klinik.
Aus noch ungeklärter Ursache ist am Mittwochabend in Backnang-Waldrems ein 48-jähriger Fahrradfahrer schwer gestürzt. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Klinik.
Mit einem offenen Brief richten sich mehr als 150 deutsche Kulturschaffende an Bundeskanzler Merz. Angesichts der katastrophalen Lage im Gazastreifen haben sie drei konkrete Forderungen.
Trotz des Drucks aus Washington setzt Russland seine Luftangriffe auf die Ukraine mit unverminderter Härte fort. In Kiew kommen in der Nacht mindestens sechs Menschen ums Leben. Viele weitere Personen müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Am helllichten Tag haben zwei Männer im Juni 2023 einen Juwelier in der Frankfurter Innenstadt überfallen. Trotz mehrerer Zeugen fehlt weiter jede Spur von den Tätern. Jetzt hofft die Polizei mit Videos der Tat und einer Fernsehfahndung auf Hinweise.
Am helllichten Tag haben zwei Männer im Juni 2023 einen Juwelier in der Frankfurter Innenstadt überfallen. Trotz mehrerer Zeugen fehlt weiter jede Spur von den Tätern. Jetzt hofft die Polizei mit Videos der Tat und einer Fernsehfahndung auf Hinweise.
Im Landkreis Gotha stockte am frühen Mittwochabend der Bahnverkehr.
In der heutigen Ausgabe: EU-USA-Abkommen: Zwischen Nachgiebigkeit und Machtkalkül; Europaparlament sucht Lösungen für Abwesenheitsproblem; Eurozonen-Wachstum übertrifft Erwartungen; Neue Misstrauensdrohung; EU nähert sich Pelzverbot; 18 Mitgliedstaaten greifen auf Verteidigungstopf zu.
Queere Lehrkräfte erleben Homofeindlichkeit von Schulkindern, Eltern und Kollegen. Insbesondere sind ein Problem: konservativ eingestellte muslimische Schüler.
Der Zoll hat am Flughafen München einen großen Fund gemacht. Die Röntgenbilder der Koffer ließen die Schmuggler auffliegen.
Wenige Monate vor der geplanten Wahl in Myanmar hat die Militärjunta in dem südostasiatischen Land den Ausnahmezustand aufgehoben. Der seit Februar 2021 geltende Ausnahmezustand werde am Donnerstag beendet, "damit das Land auf dem Weg zu einer Mehrparteien-Demokratie Wahlen abhalten kann", sagte Juntasprecher Zaw Min Tun in einer mit Journalisten geteilten Sprachnachricht. "Die bevorstehende Wahl wird im Dezember stattfinden", sagte Juntaführer Min Aung Hlaing nach Angaben der von seiner Regierung kontrollierten Zeitung "The Global New Light of Myanmar" in einer Rede.
Impulse aus den USA und Deutschland lassen den Dax steigen. Die Berichtssaison geht weiter: Die BMW-Aktie gibt wegen schwacher Zahlen nach, die Lufthansa-Aktie fällt ebenfalls.
Laut klassischer Theorie verließen unsere Vorfahren die Bäume, um zweibeinig durch die Savanne zu ziehen. Neue Beobachtungen stellen diese Sicht infrage.
Tiefkühl-Spinat rettet ab und zu als gesunde und schnelle Komponente eine ausgewogene Mahlzeit – oder nicht? ÖKO-TEST findet im Test gleich mehrere Kritikpunkte.
Nachts bricht in einem Haus im Dachstuhl ein Feuer aus. Ein weltweit einzigartiges Kunstwerk befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Mit Hyaluron oder Botox lässt sich im Gesicht optisch viel verändern. Der Werbung für solche minimalinvasiven Schönheitsbehandlungen setzt der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nun Schranken.