
Ushio: AMS-Osram verkauft Speziallampen-Geschäft an japanische Konkurrenz
Der Chipkonzern AMS-Osram ist hoch verschuldet. Der Verkauf des profitablen Speziallampen-Geschäfts ist nur der erste Teil eines Entschuldungsplans.
Der Chipkonzern AMS-Osram ist hoch verschuldet. Der Verkauf des profitablen Speziallampen-Geschäfts ist nur der erste Teil eines Entschuldungsplans.
De Weekend gouf zu Clastres a Frankräich déi lescht Manche vum franséischen Dragracing-Championnat gefuer.
Die Europäische Union und die USA haben ein neues Handelsabkommen geschlossen. Hier die Übersicht.
Der CO2-Ausstoß der deutschen Unternehmen und Privathaushalte ist zwischen 2010 und 2023 um 25,1 Prozent gesunken. Der Rückgang geht vor allem auf weniger Emissionen bei der Energieproduktion zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Insgesamt verursachten die Wirtschaftszweige und privaten Haushalte im Jahr 2023 zusammen 738,7 Millionen Tonnen CO2, verglichen mit 986,6 Millionen Tonnen im Jahr 2010.
Die Wetter App von Google Pixel ist inzwischen deutlich mehr als nur ein einfacher Wetterdienst.
Ein alltägliches Küchengewürz wie Salz wird im Badezimmer zum echten Multitalent. Es hilft zuverlässig gegen unangenehme Gerüche und Kalkablagerungen – ganz ohne chemische Reiniger.
CDU-Politikerin Ludwig forderte Konsequenzen als Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Frau Brosius-Gersdorf auftauchten. Nun gerät sie selbst ins Visier.
Auf Instagram hat Jette Nietzard ihre Entscheidung mitgeteilt: Sie kandidiert nicht noch einmal für das Führungsamt der Grünen Jugend.
Laut Hyundai-Manager Tyrone Johnson geht die Nachfrage nach Schaltgetrieben rapide zurück. "Niemand will mehr Schaltgetriebe", erklärt er. Grund seien unter anderem steigende Kosten sowie die zunehmende Beliebtheit von Automatik- und Elektrofahrzeugen.
Party- und Szenedrogen wie Ecstasy und Kokain werden von Dealern oft mit anderen Stoffen gestreckt. Durch sogenanntes Drugchecking lassen sich diese zusätzlichen Gesundheitsgefahren erkennen.
Christian Underwood hat seine Firma fast komplett automatisiert – er setzt auf KI-Agenten statt Berater. Damit folgt er dem derzeit größten Silicon-Valley-Trend. Funktioniert das wirklich?
Das neue Ultimatum von US-Präsident Trump in seinen Bemühungen um Frieden in der Ukraine hat in Moskau und Kiew gegensätzliche Reaktionen hervorgerufen - Warnungen und Freude.