Wirtschaftsministerin Reiche hat eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit gefordert – und heftige Kritik einstecken müssen. Doch was steckt hinter der Forderung? Ein Blick auf die Zahlen.
Schwere Gewitter mit Sturmböen haben in Baden-Württemberg für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. In Mannheim stürzte ein Baum auf eine Straßenbahn.
Mit der Drohung weiten die Rebellen ihren Seekrieg aus. Der Verband Deutscher Reeder fordert deswegen mehr militärischen Schutz.
In diesem actiongeladenen Film lernt ein Mädchen, sich als Profikillerin zu beweisen.
Laura Dahlmeier ist in den Bergen Pakistans verunfallt. Auch in ihrer Heimat Garmisch-Partenkirchen trauert man um die junge Frau. Nun bekundet der Pfarrer der Gemeinde sein Beileid und eröffnet einen Gedenkort.
Die schwarz-rote Koalition muss mit Milliardenlücken im Haushalt umgehen. Bei den Sozialdemokraten reißen daher die Forderungen nach Steuererhöhungen nicht ab. Auch die Einführung einer neuen Abgabe ist im Gespräch.
Möglicherweise steigt die Anzeigebereitschaft, aber auch die "gesellschaftlichen Krisen und persönlichen Herausforderungen" sind ein möglicher Grund: Die Zahl der erfassten Misshandlungen in Haushalten in Deutschland nimmt deutlich zu.
Der Satiriker El Hotzo stand wegen eines Kommentars zum Attentat auf Donald Trump vor Gericht – und wurde freigesprochen. Doch der Fall wird die Berliner Justiz nun weiter beschäftigen.
Der niedersächsische Telefonanlagenspezialist Auerswald ist insolvent. Über 100 Mitarbeitende sind betroffen. Der Geschäftsbetrieb läuft vorerst weiter.
In vielen Branchen suchen Unternehmen verzweifelt nach Auszubildenden. Deren berufliche Zukunft sollte nicht vom Mietpreis abhängen.
Hier spielten spätere Weltstars, hier wurde gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Heute lässt der Gedanke an sie in Erinnerungen schwelgen.
1860-München-Stürmer Florian Niederlechner hat sein Tor beim Drittliga-Auftakt in Essen dem trauernden Keeper Sven Ulreich gewidmet. Niederlechner und die Familie Ulreich sind eng befreundet, weshalb ihn der Verlust von Ulreichs Sohn tief berühre.
Viele kennen das "N"-Symbol auf Android-Smartphones, doch wenige wissen, wofür es steht. Es deutet auf eine praktische und oft unterschätzte Technologie hin.