
Veranstaltungsreihe zum Thema Diskriminierung steht in Bremen-Nord an
Die Aktionswochen "Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung" in Bremen-Nord finden wieder statt. Was auf dem Programm steht und welche Ziele die Veranstalter verfolgen.
Die Aktionswochen "Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung" in Bremen-Nord finden wieder statt. Was auf dem Programm steht und welche Ziele die Veranstalter verfolgen.
Sie gilt als erste Bankräuberin der Bundesrepublik: Die erste von 19 Banken überfällt die Hamburgerin am 29. Juli 1965.
1996 wurde der Hamburger Millionär Jan Philipp Reemtsma entführt. Haupttäter Thomas Drach wurde am 29. Juli 2000 aus Argentinien ausgeliefert.
Saufen, Feiern, Diebe, „Wackelkontakt“: Auch auf Festivalprofis lauern Fallen zwischen Hauptbühne, Camp und Duschen. Ein paar Überlebenstipps.
Automat kaputt, Dose verknickt: Der Handel lehnt aus fadenscheinigen Gründen die Rücknahme von Einwegpfand ab, kritisieren Verbraucherschützer.
Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn entgleist am Sonntag. Drei Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Die zügig begonnene Bergung ist inzwischen fast beendet. Bis auf den Gleisen wieder Züge fahren, wird es aber noch dauern.
An vielen Schulen nagt der Zahn der Zeit. Renata S. wurde aktiv und renovierte gemeinsam mit Eltern. Warum die Reaktion der Stadt sie ärgert.
Bau von neuem Quartier mit Wohnungen und Markthalle in Altona stockt. Doch jetzt gibt es große Pläne für die Straße davor. Die Details.
Im regulären Betrieb dürfen über 18-Jährige nur in Begleitung von Kindern rein. Doch nun gibt es gute Nachrichten für große Lego-Fans.
Mit ihrer Arbeit holten sie im Wettbewerb des Bundespräsidenten den Landessieg. Warum sie von Geesthachts Bürgermeister enttäuscht sind.
Unsere Gesellschaft ändert sich. Viel schneller, als die Botschaft bei den in Regierungsverantwortung gewählten Politikern ankommt. Das bringt nicht nur Renten- und Krankenkassen unter Druck. Das zwingt schon längst ältere Menschen in Sachsen, die eigentlich ihren „wohlverdienten Ruhestand genießen“ dürften, weiterhin einer Arbeit nachzugehen, weil die gesetzlich verordnete Rente nicht zum Leben reicht. Sie können […] Der Beitrag Wenn die Rente nicht reicht: Zahl der berufstätigen Rentnerinnen und Rentner in Sachsen stieg auch 2024 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung .
Laut einer Umfrage befürworten drei Viertel der Deutschen mehr Härte gegenüber Israel. USA und Israel boykottieren UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung. Das war die Nacht.
Die 70-Jährige bringt Frauen das Schwimmen bei, hilft in akuten Lebenskrisen und vermittelt als Ombudsperson bei Schulproblemen.
Im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha ist die vereinbarte Waffenruhe in Kraft getreten.
Die Deutsche Bahn hat sich ein Sanierungsprogramm auferlegt, bis 2027 soll der Konzern so auch wirtschaftlich besser dastehen. Doch der Weg ist noch weit.