
Rad weg, Helm weg, Schuhe weg: Wittens Triathlon-Star vor Liga-Rennen in Not
Die italienische Vize-Europameisterin wird am Samstag beim Bundesliga-Wettkampf in Dresden für Witten debütieren. Die EM-Rückreise wird sie so schnell nicht vergessen.
Die italienische Vize-Europameisterin wird am Samstag beim Bundesliga-Wettkampf in Dresden für Witten debütieren. Die EM-Rückreise wird sie so schnell nicht vergessen.
Eric Philippi hat vor kurzem öffentlich gemacht, dass er an Panikattacken leidet. Über Jahre habe er sich verschlossen, so Eric. Doch dann habe er sich Hilfe gesucht und sie gefunden: Im Boxring!
Bei der Globe40 wollen Melwin Fink und Lennart Burke von Frankreich über Australien und Südamerika segeln. Acht Monate lang.
Der „Querdenken“-Gründer war der prominenteste Kopf der Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen. Dann wurde er angeklagt. Vom Hauptvorwurf des Betrugs spricht ihn das Gericht nun frei. Doch in einem Punkt ist er schuldig.
Das Bochumer Startup „GRWM“ will den Online-Modekauf revolutionieren. Ihre neue App soll den Bestellprozess von Minuten auf Sekunden verkürzen.
Nach Dauerregen am ersten Festivaltag feiern Tausende Fans heute weiter auf dem 34. W:O:A. Alle (matschigen) Wacken-Momente hier im NDR Liveblog.
Ein Brand in einem Kabeltunnel hat die Hauptstrecke der Bahn zwischen Duisburg und Düsseldorf lahmgelegt. Der Zugverkehr ist massiv gestört. Die Polizei geht von einem Sabotageakt aus, der Staatsschutz ermittelt.
Lars Klingbeil nimmt seine Kabinettskollegen in die Pflicht, bei der Schließung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs zu helfen. Wo sehen Ökonomen das größte Einsparpotenzial?
Lars Klingbeil nimmt seine Kabinettskollegen in die Pflicht, bei der Schließung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs zu helfen. Wo sehen Ökonomen das größte Einsparpotenzial?
Lars Klingbeil nimmt seine Kabinettskollegen in die Pflicht, bei der Schließung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs zu helfen. Wo sehen Ökonomen das größte Einsparpotenzial?
Die Rente mit 70 wird deshalb erneut diskutiert, weil Politiker ein späteres Renteneintrittsalter fordern. Aber warum soll es ausgerechnet die Rente mit 70 sein? Lesen Sie hier:
Um festzustellen, ob es sich wirklich um Nutzhanf handelt, nimmt Jörg Nickel Proben. Erst nach seiner Freigabe darf Kristine Fischer ernten.
Ein 60-Jähriger hilft seinen Eltern beim Sterben. Die Staatsanwaltschaft sieht darin Beihilfe zum Totschlag, der Verteidiger einen Akt der Nächstenliebe. Das Gericht verkündet eine milde Strafe.
Wirtschaftskriminalität kostet Milliarden. Der in Deutschland entstandene finanzielle Schaden dadurch ist im vergangenen Jahr auf 2,76 Milliarden Euro gestiegen. Dazu gehört auch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen.
Europa ist bei vielen kritischen Rohstoffen von China abhängig. Ein neuer Wettbewerb der Sprunginnovationsagentur lobt deshalb jetzt Millionen Euro für Recyclingverfahren aus, die Elektroschrott verwerten sollen.