
Whatsapp - Italien eröffnet Untersuchung wegen vorinstallierter KI-Anwendung
Italien hat eine Untersuchung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen der vorinstallierten Künstlichen Intelligenz im Messengerdienst Whatsapp eröffnet.
Italien hat eine Untersuchung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen der vorinstallierten Künstlichen Intelligenz im Messengerdienst Whatsapp eröffnet.
Angreifer können mit industriellen Kontrollsystemen von Delta Electronics, National Instruments und Samsung ausgestattete kritische Infrastrukturen attackieren.
Sam Altman, CEO von OpenAI, hat kürzlich seine Sorgen über die Entwicklung von GPT-5 geäußert.
Neuigkeiten zum »Satire-Streit« (turi2)! Der arbeitssuchende Christian Lindner hat sich endlich mal zu den Behörden bequemt, um Klage wegen des Covers der Januar-Ausgabe der TITANIC einzureichen, und die deutschen Leitmedien sind ihm dankbar für...
Ratko Mladić bleibt in Haft. Ein UN-Gericht in Den Haag lehnte den Antrag auf vorzeitige Entlassung des früheren bosnisch-serbischen Armeechefs ab.
»Reisen ohne Stau wird an diesem Wochenende nahezu unmöglich sein«: Die Autoklubs rechnen mit einer massiven Reisewelle. Hier erfahren Sie, welche Strecken Sie besser meiden und wann die beste Reisezeit ist.
Die A59 ist in Richtung Süden dicht. Die Arbeiten an der maroden Berliner Brücke haben begonnen. Eine Ingenieurin erklärt, warum neue Probleme drohen.
So langsam schwindet Corona aus dem Gedächtnis. Doch die Folgen bleiben: Die Schock-Politik von damals hat das Vertrauen in die Regierung offensichtlich nachhaltig beschädigt. Die 67.000 Corona-Toten sind nicht die einzigen Opfer.
Vor wenigen Wochen hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann noch erklärt, warum er Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger einplant – nun folgt der Sinneswandel. Torhüter Marc-André ter Stegen rät er indirekt zu einem Klubwechsel.
Fahrschüler müssen eine festgelegte Zahl an Pflichtstunden in Theorie und Praxis absolvieren, bevor sie zur Fahrprüfung antreten dürfen. Wie viele Stunden genau sind vorgeschrieben – und was kosten sie?
Die SPD hat ein Statement veröffentlicht, das weniger deeskalieren als delegitimieren will. Unter dem Titel „Es reicht!“ verknüpft die Partei die Kritik an den Verfassungsrichter-Kandidatinnen Brosius-Gersdorf und Kaufhold mit einem angeblich systematischen Angriff auf die Demokratie und bezieht dabei ausgerechnet die Union mit ein. Gleich zu Beginn wird ein dramatischer Ton angeschlagen: „Richterinnen werden diffamiert. Der Beitrag SPD erklärt Richterinnenkritik zur Demokratiebedrohung – und greift die Union an erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Moskau und Peking wollen im Pazifikraum Stärke zeigen. Sie beginnen dort mit einer Übung ihrer Kriegsmarine. Russland erklärt, was es damit auf sich hat.
Pizza für zwei – aber nur ein Blech? So bekommen Sie zwei Tiefkühlpizzen gleichzeitig in den Ofen. Spart Zeit und Nerven!