Renault verbucht im ersten Halbjahr einen Milliardenverlust. Der neue Chef kommt aus den eigenen Reihen – und galt als rechte Hand von Ex-Chef Luca De Meo.
Eigentlich sollte sie Frankreich nicht verlassen, aber ihr Vater setzt das Mädchen in den falschen Zug. Die Polizei in Kehl nimmt sie in Obhut.
USA gegen Russland: Die gegenseitigen Attacken zwischen Trump und Medwedew sind zwar „nur“ auf Social Media. Die Drohungen sind aber handfest.
Aufgekratzt, rastlos oder emotional verwundet? Wer sich in einer Lebenskrise befindet, greift oft nach jedem Strohhalm. Vermeintliche Coaches nutzen das aus und locken mit halbseidenen Angeboten.
Fed-Chef Jerome Powell widersteht Donald Trumps Druck und hält die Zinsen stabil. Aber der Gegenwind wird stärker, die Währungshüter stecken im Zwiespalt.
Das ukrainisches Parlament hat am Donnerstag einem viel diskutierten Gesetz zugestimmt, das die Unabhängigkeit von zwei Antikorruptionsstellen wiederherstellen soll.
Mit dem Kulturzentrum Fat Cat im ehemaligen Gasteig ist in München ein einzigartiger Treffpunkt entstanden. Aber wer hat sich eigentlich in die vielen Räume im Inneren eingemietet?
Finanzämter verlangen bis 31. Juli die Steuererklärung für das Jahr 2024. Wie man ernsthaften Ärger mit dem Fiskus trotz Fristversäumnis vermeiden kann.
Bei Mediamarkt und Saturn übernehmen bald Chinesen das Kommando. Der Onlineriese JD.com kauft den Mutterkonzern der Elektronikketten, Ceconomy. Der Deal lohnt sich für die Chinesen aus mehreren Gründen.
Wie lange es dauern kann, bis Internetseiten mit pornografischen Inhalten, die gegen den Jugendschutz verstoßen, gesperrt werden, zeigt der Fall zweier Seiten eines Betreibers aus Zypern.
Jessica und Ben Mulroney sollen sich nach fast 17 Jahren Ehe getrennt haben - laut Insidern bereits "vor einiger Zeit".
"Verdammt, ich hasse es", kommentiert Jason Momoa das Ergebnis. Doch was tut man nicht alles für den Job?! So verabschiedet sich der Schauspieler für seine Rolle in "Dune 3" nach sechs Jahren erstmals wieder von seinem Vollbart.
Die USA sollen seit 2008 wieder eigene Atomwaffen in Großbritannien stationiert haben. Das soll der Abschreckung dienen, glaubt ein Experte für Geopolitik.