
Winnenden: Acht Autos aufgebrochen – fünfstelliger Bargeldbetrag gestohlen
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag in drei Winnender Teilorten insgesamt acht Autos aufgebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen und weiteren Geschädigten.
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag in drei Winnender Teilorten insgesamt acht Autos aufgebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen und weiteren Geschädigten.
Verkaufsbeginn für das Elektro-SUV Leapmotor B10. Das dritte Leapmotor-Modell ordnet sich zwischen dem Kleinwagen T03 und dem Mittelklasse-SUV C10 ein.
Anfang des Monats bringt eine Hitzewelle die Menschen zum Schwitzen, einige Wochen später sorgt Regen für herbstliche Gefühle.
Tsunamis gehören zu den gefährlichsten Naturkatastrophen der Welt. Doch wie entstehen die gewaltigen Wellen eigentlich?
Am Montag war Laura Dahlmeier in Pakistan von einem Steinschlag getroffen worden. Nun gibt es traurige Gewissheit: Sie ist tot.
Ein 68-jähriger Mann ist nach einer Infektion mit Salzwasser-Bakterien aus der Ostsee gestorben. Er litt an verschiedenen chronischen Erkrankungen.
Ja, einige Ruheständler bekommen ihre Rente im August 2025 früher. Warum das so ist und welche Rentner das sind, lesen Sie hier:
Ein Neubaugebiet in Gültstein wird allmählich zur unendlichen Geschichte. Jetzt bremst ein Gerichtsurteil die Erschließung aus.
Laura Dahlmeier gehörte zu den erfolgreichsten deutschen Biathleten aller Zeiten. Sie war beliebt als Sportlerin und Expertin und ging ihr Leben in aller Konsequenz. Ihr letzter Gang in die Extreme riss sie nun tragisch in den Tod.
Grenzkontrollen stoppen Sudanesen ohne Papiere. Polizei verweist Migranten zurück.
Die Schweizer Fluggesellschaft stellt ihre Langstreckenflotte um.
Das Kabinett hat die Haushaltsentwurf für 2026 auf den Weg gebracht - inklusive hoher Schulden. Finanzminister Klingbeil verteidigt die Pläne und verweist auf Investitionen. Gleichzeitig kündigt er an: 2027 müssen alle sparen.
Der Euro rauscht ab - und das nicht ohne Grund: Ein umstrittener Handelsdeal und positive US-Daten setzen der Gemeinschaftswährung zu. Mehr dazu hier.
Immer mehr Schulden, immer mehr internationale Verpflichtungen, und kein Wille zum Sparen - diese Regierung braut gerade eine toxische Mischung zusammen.
In weiten Teilen Brandenburgs sind sinkende Grundwasserstände und Seewasserspiegel ein immer größer werdendes Problem. In besonderem Maße ist davon der Straussee betroffen. Einwohner und Politik suchen nach Lösungen. Von Susett Kleine.
Nach kurzer Erholung schrumpft die deutsche Wirtschaft erneut. Investitionen brechen ein, der Konsum bleibt schwach. Doch die größten Belastungen stehen noch bevor. Dieser Beitrag Statistisches Bundesamt Deutschlands Wirtschaft schrumpft – erneut wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .