85.000 Fans werden im schleswig-holsteinischen Wacken erwartet. Am Mittwoch startet das Heavy-Metal-Festival. Zunächst spielt die örtliche Feuerwehrkapelle, dann wird es lauter.
Der Slogan "From the river to the sea, palestine will be free" ist immer wieder bei Demonstrationen gegen Israel zu hören. Aber er ist umstritten - und inzwischen teilweise auch verboten.
Die Renditeversprechen klangen so gut, dass Tausende Anleger bereit waren, in ein Geschäftsmodell mit Kryptowährung zu investieren. Nun stehen dessen Verantwortliche vor Gericht.
Bei Mercedes lief es zuletzt nicht rund: Die Verkäufe in China stocken, die Gewinne sind im Sinkflug - und auch die US-Zölle belasten das Geschäft. Nun legen die Schwaben neue Zahlen vor.
Immer wieder müssen in Hessen Brücken saniert werden. Die Salzbachtalbrücke wird in dieser Woche wieder vollständig freigegeben. Für eine andere Brücke ist erst mal Schluss.
Der Chemieriese muss sparen, der Ausblick ist gedämpft – wie gelingt der Umbau?
Trotz gestiegener Einnahmen von plus fünf Prozent geraten die Städte und Gemeinden in Deutschland immer stärker ins Minus. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung ist auch die Prognose negativ.
Der zu lebenslanger Haft verurteilte frühere bosnisch-serbische Armeechef Mladic kommt nicht vorzeitig frei.
Nach dem Absturz eines Bundeswehr-Hubschraubers in Sachsen wird weiter nach einem dritten Todesopfer gesucht.
Ein deutlich spürbares Erdbeben vor der Ostküste Russlands sorgt auf dem Ozean für heftige Wellen. Es soll sich um einen Tsunami handeln, der die Halbinsel Kamtschatka erreicht. Japan und die USA sind alarmiert.