
Tödliche Gefahren: Bereits acht Tote bei Badeunfällen in Flüssen und Kanälen
Wieder hat es einen tödlichen Badeunfall im Rhein gegeben. Die Wasserschutzpolizei appelliert erneut, die erheblichen Gefahren nicht zu unterschätzen.
Wieder hat es einen tödlichen Badeunfall im Rhein gegeben. Die Wasserschutzpolizei appelliert erneut, die erheblichen Gefahren nicht zu unterschätzen.
Der Staat soll besser funktionieren, der Papierkram reduziert werden: Die Ziele will die Regierung nun ernsthaft angehen. Den Hut hat der Parlamentarische Staatssekretär im Digitalministerium auf.
Die amerikanische Währung fällt gegenüber dem Euro seit Monaten. Das belastet Porsche mehr als andere Autohersteller.
Geht die Rechnung von US-Präsident Donald Trump mit seiner Handelspolitik auf? Die Konjunktur in den USA kommt jedenfalls in Schwung.
Ein Zug erfasst ein Auto auf einem Bahnübergang. Ein Mann und sein Sohn sterben. Nun ist klar, wie es zu dem tragischen Unfall kam.
Die italienische Kartellbehörde erklärte, Marc Zuckerbergs Tech-Konzern Meta habe möglicherweise gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Es geht um vorinstallierte Künstliche Intelligenz im Onlinedienst Whatsapp.
Für viele Deutsche gehört die Silvesterparty am Brandenburger Tor zur festen Tradition. In diesem Jahr fehlt jedoch das Geld - die Veranstalter sagen die Feier jetzt endgültig ab. Das ZDF plant nun sein Silvesterprogramm um.
Laura Dahlmeier wurde beim Bergsteigen von einem Steinschlag getroffen, wegen schlechtem Wetter drangen Retter nicht zu ihr vor. Nun erklärte sie ihr Management für tot.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Doch die konkreten Pläne lösen laute Kritik aus.
Mehr als 20 Jahre war er für "seinen" Verein aktiv, jetzt muss er überraschend sein vorzeitiges Karriereende verkünden: Jonas Richter hört auf mit dem Profi-Basketball, aus gesundheitlichen Gründen.
An der Agnes-Bernauer-Straße müssen die Münchner seit einem Jahr Lärm, Hektik und Stau ertragen. Nun kommen neue Hürden beim Bau der Tram-Westtangente dazu – doch bessere Zeiten sind in Sicht.
An der Agnes-Bernauer-Straße müssen die Münchner seit einem Jahr Lärm, Hektik und Stau ertragen. Nun kommen neue Hürden beim Bau der Tram-Westtangente dazu – doch bessere Zeiten sind in Sicht.
Die beliebten Mittelmeerländer gehen hart gegen Fehlverhalten von Touristen vor. Wer Strandregeln missachtet, muss mit drakonischen Strafen von bis zu 3000 Euro rechnen.
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag in drei Winnender Teilorten insgesamt acht Autos aufgebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen und weiteren Geschädigten.
Verkaufsbeginn für das Elektro-SUV Leapmotor B10. Das dritte Leapmotor-Modell ordnet sich zwischen dem Kleinwagen T03 und dem Mittelklasse-SUV C10 ein.
Anfang des Monats bringt eine Hitzewelle die Menschen zum Schwitzen, einige Wochen später sorgt Regen für herbstliche Gefühle.