
Quartalszahlen: Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein
Nächster Nackenschlag für Mercedes-Benz. Der Gewinn bricht deutlich ein. Wie geht es nun weiter?
Nächster Nackenschlag für Mercedes-Benz. Der Gewinn bricht deutlich ein. Wie geht es nun weiter?
Bohren sich Drahtwürmer in die Kartoffel, kann sie nicht mehr verkauft werden. Für pfälzische Kartoffelbauern wird die Lage immer dramatischer.
Berlins designierter Grünen-Spitzenkandidat Werner Graf bekennt sich klar zur Enteignung großer Wohnungskonzerne. Zugleich distanziert er sich von einer Verkehrspolitik „am Reißbrett“.
Damit ist es das erste Land in Europa. Die Regelung gilt für alle Dänen, die nach dem 1. Januar 1971 zur Welt gekommen sind. Sogar die Gewerkschaften sind dafür.
Ein Redakteur der „Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen“ redet vorschnell einen Rassismusvorwurf klein und nimmt den Beschuldigten in Schutz. Dann stellt sich heraus, wie falsch er liegt. Der Presserat hat die Zeitung nun gerügt. Der Fall zeigt, dass auch Kommentare mitunter Recherche brauchen.
Seit dem frühen Mittwochmorgen durchsucht ein Großaufgebot der Polizei ein Wohnobjekt und eine religiöse Einrichtung in Duisburg – der Hintergrund.
Der deutsche Tennis-Profi Alexander Zverev hat sein Auftaktspiel beim Masters-Turnier in Toronto gewonnen. Für den 28-Jährigen war es der erste sportliche Auftritt nach seiner im Anschluss an das Erstrunden-Aus von Wimbledon eingelegten Pause.
Nach VW und Audi meldet jetzt auch Mercedes-Benz dramatische Halbjahreszahlen. Die deutsche Autoindustrie, jahrzehntelang der Wohlstandsgarant, geht im Rekordtempo kaputt. Dieser Beitrag 56 Prozent Gewinneinbruch Jetzt auch Mercedes: Deutsche Autobranche steht im Regen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Der Hamburger Tennisprofi ist 28 Tage nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon mit einem Sieg über den Australier Adam Walton auf die ATP-Tour zurückgekehrt.
Die Temperaturen im Freistaat sind herbstlich, die Regenfälle erinnern mehr an den April als an Hochsommer. Die Menschen müssen sich komplett umstellen, von Hitzetipps auf Regenratschläge.
Erstmals haben mehrere arabische Staaten gemeinsam den Terror der Hamas verurteilt - und sich für deren Entmachtung ausgesprochen. In einer Erklärung nennen sie konkrete Schritte hin zu einer Zweistaatenlösung.