
Polizei erwischt mehrere Autofahrer mit Drogen am Steuer
Verkehrskontrolle in Ratingen: Polizei entdeckt Drogensünder und technische Mängel. Diese Strafen drohe jetzt den erwischten Autofahrern.
Verkehrskontrolle in Ratingen: Polizei entdeckt Drogensünder und technische Mängel. Diese Strafen drohe jetzt den erwischten Autofahrern.
Rund 600.000 Schüler und Studenten bekommen 2024 Geld vom Bund für ihre Ausbildung. Damit sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2000. Gute Nachrichten gibt es für Studienanfänger.
Aida Cruises denkt nach Trubel in der Golfregion um. „Finnmarken“ nach Werftaufenthalt bald wieder am Start. Was in Hamburgs Hafen passiert.
Im Nahost-Konflikt hat Deutschland am Freitag über die Bundeswehr Not leidende Menschen im Gazastreifen mit Lebensmitteln und Gütern versorgt.
Das französische Küstenstädtchen ist Touristen leid, die in Badekleidung durch die Straßen schlurfen. Und greift zu außerordentlichen Mitteln, um es ihnen auszutreiben.
Die Krupp-Stiftung öffnet am 31. August die Türen der Essener Villa Hügel für den „Family Day“ mit Musik, Kreativangeboten und Führungen.
Der ehemalige Torhüter des VfB Stuttgart macht den Tod seines Kindes auf Social Media öffentlich. Der Schritt falle der Familie schwer, schreiben Ulreich und seine Frau.
US-Milliardär Ray Dalio hat seine letzten Anteile an Bridgewater Associates verkauft. Auch aus dem Verwaltungsrat des größten Hedgefonds der Welt, den Dalio vor 50 Jahren gegründet hatte, zieht er sich zurück.
Der frühere Branchenführer Mercedes steckt in der Formel 1 schon wieder im Tief. Die Probleme mit dem Silberpfeil und der lange Flirt des Teams mit Max Verstappen haben die Piloten verunsichert.
Seit dem 1. August sind für Personalausweis & Co. nur noch digitale Passbilder zulässig. Doch nicht jedes Amt hat die dafür benötigten Geräte bereits erhalten. Was nun gilt.
Myanmars Militär beendet den Ausnahmezustand und bereitet Wahlen vor. Dahinter steckt jedoch wohl nur der Versuch, die Macht zu festigen. Wie die Wahlen unter Bürgerkriegsbedingungen ablaufen sollen, ist völlig unklar.
Der frühere Branchenführer Mercedes steckt in der Formel 1 schon wieder im Tief. Die Probleme mit dem Silberpfeil und der lange Flirt des Teams mit Max Verstappen haben die Piloten verunsichert.
90 Deals in 90 Tagen: Das war Trumps Zollplan. Nun verschiebt er selbst den Start für die angedrohten Zollerhöhungen und legt stattdessen nochmal nach.