
Aufblasbares Krokodil versetzt Stadt tagelang in Angst und Schrecken
In Italien sorgte ein aufblasbares Spielzeug in Form eines Krokodils für Aufregung.
In Italien sorgte ein aufblasbares Spielzeug in Form eines Krokodils für Aufregung.
Die Aufräumarbeiten nach dem Zugunglück in Riedlingen sind schwierig. Am Mittwoch ging es mit der Bergung langsam voran.
Die FR erscheint zum ersten Mal am 1. August 1945 - als erste Zeitung im amerikanischen Sektor. 80 aufregende Jahren sollten folgen. Die wichtigsten Stationen.
Die Proteste gegen die Tötung von Pavianen waren groß. Dennoch sah der Nürnberger Zoo keine andere Möglichkeit. Der Direktor schildert tragische Momente.
Der Veranstalter sagt die Sause ab, nachdem Berlin kein Geld mehr zuschießt.
Der älteste Sohn des früheren italienischen Ministerpräsidenten will die deutsche Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 übernehmen. Einer seiner Auftritte lässt aufhorchen.
Australien will Kindern unter 16 Jahren den Zugang zur Videoplattform Youtube verbieten.
Die „discovery rights“ sind die wohl kurioseste Blüte des eigentümlichen Regelwerks im US-Fußball. Cincinnati hält das Exklusivrecht an Thomas Müller. Warum landet er dann trotzdem wohl in Vancouver?
Der erste australische Raketenstart ist gescheitert: Die Rakete von Gilmour Space Technologies stürzte 14 Sekunden nach dem Start ab. Das Unternehmen zeigt sich dennoch zufrieden.
Obwohl Innovationen die IT-Branche prägen, werden vielfach einst tolle Apps und Dienste unbrauchbar. Was Enshittification befördert, ist Thema im c’t uplink.
In der Finanzplanung klafft eine riesige Lücke, auf die Koalition kommen harte Verteilungskämpfe zu. Ob sie die übersteht, ist ungewiss.
In einem Wettbewerb kürt die Stadt erstmals einen offiziellen Song für das Oktoberfest. Welche Kriterien gelten, wer die Lieder ausgesucht hat und wo die drei Favoriten ihre Live-Premiere feiern.
Robotaxis und „Müllcontainer“-Trucks statt bezahlbare Teslas: Elon Musks ehemaliger Kollege und Mitgründer der Firma hat diesen scharf kritisiert.
Ante Rebić wechselt ablösefrei in die Heimat. Der frühere Pokalheld von Eintracht Frankfurt überrascht mit einem Schritt, den so kaum jemand erwartet hatte.