
Messerstiche bei Streit um E-Scooter – Fahnder verhaften 19-Jährigen
24-Jähriger gerät in Streit mit einer Gruppe und wird niedergestochen. Zeugen bringen Ermittler auf eine Spur. SEK stürmt Wohnung.
24-Jähriger gerät in Streit mit einer Gruppe und wird niedergestochen. Zeugen bringen Ermittler auf eine Spur. SEK stürmt Wohnung.
30-Jähriger findet Mercedes im Internet. Bei der Zulassung erwartet ihn die Polizei – denn mit dem Wagen stimmte in mehrfacher Hinsicht etwas nicht.
Die Deutsche Bahn bleibt trotz harter Sanierungsmaßnahmen im ersten Halbjahr 2025 in der Verlustzone. Um die Wende zu schaffen, setzt Bahnchef Lutz auf Zumutungen für Belegschaft und Bahnkunden.
Die Deutsche Bahn bleibt trotz harter Sanierungsmaßnahmen im ersten Halbjahr 2025 in der Verlustzone. Um die Wende zu schaffen, setzt Bahnchef Lutz auf Zumutungen für Belegschaft und Bahnkunden.
Weiter Klagen über mehr Lärm südöstlich des Frankfurter Flughafens. Lobbyverein „Bürgeraktion Pro Flughafen“ lobt „Streckenoptimierung“.
Immer häufiger ködern vermeintliche Finanzexperten ihre Opfer auf Social Media. Mit Investitionen in Kryptowährungen und Aktien versprechen die Betrüger hohe Gewinne. Zwei Menschen in Stralsund haben nun viel Geld verloren.
Der Konzertsommer ist zu Ende – und damit Zeit für den obligatorischen Rasentausch in der Stuttgarter Arena. Erstmals wird dabei Kunstrasen beigemischt.
Der 44-jährige Jason aus Großbritannien wurde mitsamt seiner Tochter von seinem Vermieter aus der Wohnung gedrängt. Alles begann mit einem Wasserschaden bei einem Nachbarn.
Jobcenter sollen 2026 zusätzlich 600 Millionen Euro für Arbeitsmarktintegration erhalten. Die Regierung plant dennoch, Bürgergeld-Ausgaben leicht zu senken – ob das angesichts der aktuellen Arbeitsmarktlage gelingt, ist laut BA-Chefin Nahles ungewiss.
Auch für Sexspielzeuge gibt es mittlerweile Apps. Blöd nur, wenn die nicht zu 100 Prozent sicher sind. Bei einer ist das der Fall.
Das „Front Office Hub“ für 1500 städtische Mitarbeiter an der Jägerstraße wird billiger und früher fertig als gedacht und steht deshalb wieder in Konkurrenz zum Kaufhof-Gebäude.
Alfred Kranstedt ist der Mann, der Deutschlands Behörden digitalisieren soll. Klingt nach einem Job zum Verzweifeln? Ist es auch. Nicht nur alte Technik ist ein Problem.
Mehr junge Menschen wollen zur Truppe – freiwillig. Warum das Verteidigungsministerium trotzdem einen neuen Wehrdienst plant.
Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist in Israel eingetroffen. Er kommt mit vielen Appellen – und einer Warnung. Am Freitag will er die palästinensische Autonomiebehörde treffen.
Bei einer Junioren-WM wäre die zwölf Jahre alte Schwimmerin Yu Zidi noch nicht startberechtigt. Bei den WM in Singapur gewinnt sie aber eine Staffel-Medaille. Silber bejubelt eine deutsche Wasserspringerin.