
Gutachten zeigt: Was nach Hamburgs Klimaentscheid passieren wird
Strikter CO₂-Kurs: Politik bleibt vage, aber Papier der Umweltbehörde gibt Richtung vor – Tempo 30, Umweltzonen, Heizkesselverbot, soziale Härten.
Strikter CO₂-Kurs: Politik bleibt vage, aber Papier der Umweltbehörde gibt Richtung vor – Tempo 30, Umweltzonen, Heizkesselverbot, soziale Härten.
Ingwer Nommensen ist neuer Vorsitzender des Friesenrats Nord. Er will die friesische Sprache und Kultur stärken.
Mit dem Dienstleistungskonzern Wisag reich geworden, hat Claus Wisser Millionen Euro in die Sanierung von Kloster Johannisberg im Rheingau gesteckt. Seit seinem Tod stockt die Sanierung – der Mäzen selbst könnte einen verhängnisvollen Fehler gemacht haben.
Die Minderjährigen sollen im „Mädchenhaus“ am Falkenried lernen, gewaltfrei und selbstbestimmt zu leben. Der Bezirk muss noch zustimmen.
Britta Haßelmann hält wenig von einem Losverfahren für Wehrpflichtige. Dass die schwarz-rote Koalition an einem Kompromiss scheiterte, bezeichnet sie als "total amateurhaft".
Der Protest junger Abgeordneter in der Rentenpolitik ist genauso richtig wie der Aufstand in der Wehrpolitik. Trotzdem wird beides zu nichts führen. Das hat einen simplen Grund.
Google Maps ist heute ein willkommener Begleiter für Tourist:innen weltweit. Doch nicht immer sollte man blind auf die Technik vertrauen.
Im Landtag von Sachsen-Anhalt hat die Zahl der Ordnungsrufe deutlich zugenommen – seitdem die AfD im Parlament ist. Die SPD-Faktion fordert härtere Sanktionen.
Die spinnen, die Franzosen – das ließe sich angesichts der Vorgänge im Nachbarland sagen. Wobei das nicht für alle Franzosen gilt, sondern insbesondere für die politischen Führungskräfte wie Präsident Emmanuel Macron.
Schauspielerin und Moderatorin Collien Monica Fernandes grüßt frisch operiert aus dem Krankenhaus. Den Grund für den Eingriff behält die "Traumschiff"-Ärztin für sich, was teils wilde Spekulationen bei ihren männlichen Fans auslöst.
Die Gründer Manfred Mons und Helmut Schmidt ziehen sich nach 36 Jahren zurück. Wie der neue Vorstand den Jazz in Mülheim populärer machen will.
Es ist das Spiel schlechthin der noch recht jungen Bundesliga-Saison. Der deutsche Klassiker, Bayern gegen den Dortmund. Ein Experte hat für diesen einen speziellen Wunsch.
55-Jähriger überweist tausende Euro an vermeintliche Freundin. Polizei ermittelt.
Erfahren Sie hier, wie es heute, am 15. Oktober 2025, bei „AWZ“ auf RTL+ weitergeht.