
Pläne der Koalition: Gute Gründe für die Wehrpflicht
Wie bekommt die Bundeswehr die Soldaten, die sie braucht? Es geht nicht nur um die schiere Zahl – sondern auch um die Auswahl.
Wie bekommt die Bundeswehr die Soldaten, die sie braucht? Es geht nicht nur um die schiere Zahl – sondern auch um die Auswahl.
In Italien gehört das Schlürfen eines Espressos direkt an der Bar zum Alltag – ein Ritual, das Effizienz, Geselligkeit und kulturelle Tradition vereint.
Frieden entsteht nicht durch Moral, sondern durch Stärke und Verhandlungskunst. Israel zeigt, was Resilienz bedeutet – Europa zögert. Jetzt ist der Moment, Realismus neu zu lernen.
Die rund elf Millionen Euro teure Luxusimmobilie des Superstars bringt Probleme mit sich, von denen Messi anscheinend nichts wusste.
Im Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. Nun folgt der nächste Abgang.
Durch den dreispurigen Ausbau der A81 ist die Ausfahrt Böblingen/Sindelfingen auf der Seite in Richtung Singen zwei Wochen lang bei Nacht gesperrt.
An Zesummenaarbecht mat auslänneschen Autoritéite konnt d'Police 2 Männer festhuelen, déi op d'Klaue vun SUVe spezialiséiert waren.
Immer wieder kommt es im Landkreis Cuxhaven zu Attacken auf Weidetiere. Seit September sind 36 Tiere getötet worden, weitere 36 verletzt – nachweislich durch Wölfe. Jetzt sterben erneut Schafe.
Im Beisein von Familie und Freunden aus dem Schauspielgeschäft erhält Naomi Watts ihren eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. In ihrer Dankesrede zeigt sich die 57-jährige Australierin sichtlich gerührt. Demnach habe sie "sehr, sehr hart gearbeitet, um an diesen Punkt zu kommen".
Der Hamburger Investor Green Fox Energy hat seine Pläne für einen riesigen Windpark vor den Toren der Hansestadt begraben. Der Widerstand der Bevölkerung und drohende Naturschutzregelungen machten das Projekt unmöglich.
Neue Baustelle für die schwarz-rote Koalition: Ein Teil der Unionsabgeordneten stellte am Dienstag den Kabinettsbeschluss zum milliardenschweren Rentenpaket wieder in Frage. Das Vorhaben sei im Bundestag "in seiner jetzigen Ausgestaltung nicht zustimmungsfähig", heißt es in einem Beschluss der Jungen Gruppe der Union. Kanzler Friedrich Merz (CDU) zeigte für die Kritik Verständnis, die SPD pochte jedoch auf der Einhaltung des Kabinettsbeschlusses.
SPD und Union planen, für den Wehrdienst ein Losverfahren einzuführen. Details wollen die Koalitionspartner noch heute bekanntgeben.
Der Pressestammtisch des Stadtseniorenrats und unserer Zeitung diskutierte in Leinfelden-Echterdingen leidenschaftlich über die Zukunft der deutschen Schlüsselindustrie.
Das Fußballportal transfermarkt.de hat ein neues Marktwert–Update herausgebracht. Das sind die 25 wertvollsten Spieler der 1. Fußball–Bundesliga.
Kommt man ohne Lesen in den Himmel? Teil 1: Der Literaturagent. Ein Gespräch mit Michael Gaeb
Kommt man ohne Lesen in den Himmel? Teil 1: Der Literaturagent. Ein Gespräch mit Michael Gaeb