
In Hamburg scheitert ein historisches Projekt zum Grundeinkommen. Die Initiatoren sehen den Ausgang trotzdem als Sieg.
Das milliardenschwere Rentenpaket der Bundesregierung ruft den Unmut junger Unionsabgeordneter hervor. Man würde "das teuerste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts beschließen", klagt Pascal Reddig, Chef der Jungen Gruppe. Das sei "nicht hinnehmbar".
Mit einem Volksentscheid sorgen die Menschen in Hamburg für eine Trendwende beim klima. Hanseatischer Realismus siegt. Der Kommentar.
US-Präsident Trump hat ein Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj bestätigt. Selenskyj will sich einer ukrainischen Delegation anschließen, um weitere Maßnahmen gegen Russland zu besprechen.
Ratten huschen nachts über Plätze und durch Parks, sie bevölkern zudem Wohnhäuser. Essensreste auf den Straßen, offene Mülleimer und Taubenfütterungen schaffen ein Wohlfühlklima für die Schädlinge.
Mandarinen erfreuen sich im Winter wieder großer Beliebtheit und stellen einen gesunden Snack dar. Der süße Geschmack kommt gut an – doch eine saure Frucht möchte niemand.
Der Betreiber will eine Schließung noch abwenden. Die Stadt hatte eine Veranstaltungspause für 2028 und 2029 angeküdigt.
Beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Wales und Belgien (2:4) gibt es eine ungewöhnliche Unterbrechung. Grund ist eine Flitzer-Ratte.
Sie sehen Silberfischchen ähnlich, richten aber größeren Schaden an: Wie man Papierfischchen erkennt, vorbeugt und wirksam bekämpft.
Welches Paar in der 6. Folge der 10. Staffel von „Das Sommerhaus der Stars“ die Koffer packen muss, lesen Sie im Artikel.
Mit 27 Standorten und 1600 Mitarbeitern steigt das Unternehmen auch in die deutsche Spitze auf. Wie alles im Kreis Pinneberg begann.
Bis zu zehn Prozent der russischen Soldaten in der Ukraine sollen desertieren. Werden sie geschnappt, drohen ihn drakonische Strafen.
Ein Transportschiff mit einem 30 Tonnen schweren Bagger rammt eine Spundwand am Müggenburger Kanal. Es entsteht ein Riss am Rumpf des Schiffes, in den Wasser reinläuft.
Am Freitag zeichnet das norwegische Nobelkomitee eine wichtige venezolanische Oppositionspolitikern aus. Dies löst offensichtlich Unmut bei der Regierung in Caracas aus.