
Nach langem Streit: „Trostfrauen“-Denkmal wird abgerissen
Diese Nachricht wird viele Gemüter erhitzen: Die Friedensstatue „Trostfrauen“ auf dem Unionsplatz in Moabit muss abgebaut werden.
Diese Nachricht wird viele Gemüter erhitzen: Die Friedensstatue „Trostfrauen“ auf dem Unionsplatz in Moabit muss abgebaut werden.
Heute ist Michelle Hunziker 48 Jahre alt und selbst ein riesiger Star. Als sie Eros Ramazzotti kennenlernt, ist sie indes noch blutjung und nahezu unbekannt. Nun spricht sie ungewohnt offen über ihre einstige Liebe und ihr jetziges Verhältnis zu dem Sänger.
Laut Tiktok sind "medium ugly" Männer der beste Weg, um zu daten. Das ist jedoch absoluter Quatsch.
Die Inflation ist wieder da. Das trifft vor allem Menschen mit kleinen Einkommen, für die vor allem teure Lebensmittelpreise ein Ballast sind. mehr...
Basilikum, Oregano und Rosmarin kennt jeder – ein anderes Kraut dagegen bleibt oft unbeachtet, obwohl es aromatisch und vielseitig einsetzbar ist.
Smartphone-Spion? Eine Sicherheitsfirma aus Jakarta unter deutscher Führung soll eine Spionage-Software vermarktet haben, mit der jahrelang Handys von Politikern, Journalisten und Künstlern geortet worden seien, recherchiert Lighthouse Reports mit deutscher Beteiligung des "Spiegel" und ZDF . Die Rede ist von über 1,5 Mio Trackingversuchen in 168 Ländern, vor allem zwischen 2007 und 2014. Das beschuldigte Unternehmen First Wap weist die Vorwürfe zurück. spiegel.de (€), zdfheute.de Smartphone-Spion? Eine Sicherheitsfirma aus Jakarta unter deutscher Führung soll eine Spionage-Software vermarktet haben, mit der jahrelang Handys von Politikern, Journalisten und Künstlern geortet worden seien, recherchiert Lighthouse Reports mit deutscher Beteiligung des “Spiegel” und ZDF . Die Rede ist von über 1,5 Mio Trackingversuchen in 168 Ländern, vor allem zwischen 2007 und 2014. Das beschuldigte Unternehmen First Wap weist die Vorwürfe zurück. spiegel.de (€), zdfheute.de
Mit 73 Filterkaffeemaschinen haben Mitglieder und Freunde des ESV Lok Riesa eine ungewöhnliche Aufgabe gemeistert. Dafür gab es 2.500 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie – Geld für neue Fenster im Vereinsgebäude.
Carsten Maschmeyer, bekannt aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, investiert lieber in den USA als in Deutschland. Hier verrät er, was sein Erfolgsrezept ist und wie viel er damit verdient.
Vor 80 Jahren endete ein Todesmarsch mit KZ-Häftlingen in Waldenburg. Anstelle eines Denkmals erinnert nun eine eindrucksvolle Ausstellung an die Geschehnisse der letzten Kriegstage und ihre Opfer.
Große Medien übernehmen Regierungslinie zum Genozid in Gaza oft unkritisch. Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler und Journalisten Fabian Goldmann.
Das Bundeskabinett will ein »Sparpaket« bei Krankenhäusern beschließen. Hausärzte und Krankenkassen begrüßen das, sehen Kliniken als Kostentreiber. Die Linke hingegen warnt: Ein Kürzungsdiktat wird Menschenleben kosten.
Kaum schweigen im Gazastreifen die Waffen, verlangen Unionspolitiker die sofortige Aufhebung der widerwillig erlassenen Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel.
EVG erwartet drastischen Stellenabbau im DB-Schienengüterverkehr.
Die Ernährungsarmut ist laut einer neuen Studie auf dem höchsten Stand seit 2017. Global fehlen mehr als drei Billionen US-Dollar.
Die jüngsten Reformpläne geben wenig Konkretes her. Gespart werden soll vor allem bei den Leistungen. Wirkliche Entlastungen zu Pflegender und ihrer Angehörigen darf man wohl nicht erwarten.